Veröffentlicht inTests

SNK Heroines Tag Team Frenzy (Prügeln & Kämpfen) – Der Umfang stimmt nur in einer Hinsicht

Der klassische Versus-Prügler legt zwar immer wieder ein paar Atempausen ein, doch er verschwindet nie aus der Wahrnehmung. Ein halbes Dutzend Handkanten-Duelle haben wir dieses Jahr schon unter die Lupe genommen und mit Soul Calibur 6 steht bereits das nächste Schwergewicht in den Startlöchern. Kann das jüngst veröffentlichte SNK Heroines : Tag Team Battle die Wartezeit auf Ivy, Talim, Sophitia & Co angenehm verkürzen? Der Test gibt die Antwort.

© SNK / Abstraction Games / NIS America / SNK

Fazit

Mechanisch macht SNK Heroines Tag Team Frenzy eine gute Figur. Im Rahmen der schnörkellosen Kampfmechanik, die von akkurater Kollisionsabfrage sowie sauber umgesetzten Eingaben unterstützt wird, verzichten die häufig leicht bekleideten sowie gewisse Teile der weiblichen Anatomie in den Mittelpunkt rückenden Kämpferinnen auf umständliche oder schwer erlernbare Spezialangriffe. Alle Angriffs- und Verteidigungsoptionen von Spezialattacken, dem Einsatz von Gadgets durch die Tagteam-Partnerin bis hin zum Knopfdruck-Block lassen sich einfach erreichen und sind für jede Figur mechanisch identisch – die Umsetzung ist natürlich individuell anders. So kommt es vor allem im Offline-Duell mit einem menschlichen Mitspieler zu durchaus spaßigen Duellen, bei denen Timing und Reaktion entscheidender sind als Figurenkenntnis.  Online hingegen muss man Geduld haben, da es mitunter dauern kann, bis man jemanden findet, um schließlich in weitgehend lagfreien Gefechten anzutreten. Dementsprechend ist das größte Manko der Heldinnen von SNK nicht einmal die sterotype sowie klischeebehaftete, aber immerhin solide inszenierte Geschichte, sondern vielmehr der im Gegensatz zu den zur Schau gestellten Oberweiten allgemein schmale Umfang. Sowohl die gerade mal 14 Kämpferinnen (die erste kostenpflichtige Ergänzung ist bereits erhältlich) als auch die Modiauswahl bieten gerade mal das Nötigste und halten den Prügler davon ab, sich als einsteigerfreundliche  Alternative zu King of Fighters, Soul Calibur oder DragonBall FighterZ zu etablieren.

Wertung

PS4
PS4

Die einsteigerfreundlichen Mechaniken sorgen für Unterhaltung, die allerdings vom geringen Umfang eingegrenzt wird.

Switch
Switch

Die einsteigerfreundlichen Mechaniken sorgen für Unterhaltung, die allerdings vom geringen Umfang eingegrenzt wird.