Der verdeckte Ermittler zählt nicht zu den bekanntesten Spielehelden – dabei hat er einen packenden Trip durch die Welt der Triaden im Großstadtmoloch Hongkong erlebt. Als eingeschleuster Polizist wurde er Zeuge der Machenschaften einer Organisation namens Sun On Yee, schloss Freundschaften und wurde zum wichtigen Instrument eines Bandenkriegs.
Definitiv komplett!
Die Geschichte steigerte sich in explosive Höhepunkte, brachiale Schlägereien im Stil der Arkham-Serie oder Mittelerde: Mordors Schatten waren spielerisch unterhaltsam und Verfolgungsjagden durch die
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77107,id=92492439)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77107,id=92492439)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92492439-vollbild.jpg)
verregnete Betonwüste versprühten filmisches Flair. Obwohl auch Sleeping Dogs die offene Welt als Spielplatz zum Selbstzweck inszenierte, in dem harte Brüche zwischen schwerem Drama und witzigen Nebenmission entstanden, habe ich mich deshalb auf auf die Definitive Edition gefreut.
Und aus einem anderen Grund: Die Downloadinhalte des Originals waren auf keiner Plattform in Deutschland verfügbar. Die technisch stärkste PC-Fassung musste selbst auf die zum Download angebotenen hochauflösenden Texturen verzichten. Der Grund war das nicht in Deutschland vertriebene und später indizierte Spiel. Square Enix veröffentlichte hierzulande stattdessen eine um brutale Nahkampf-Angriffe gekürzte Version.
Die scharfen Bilder sowie alle international veröffentlichten zusätzlichen Missionen, Waffen und Fahrzeuge dienen jetzt als Grundlage der Definitive Edition. Die erscheint allerdings erneut nicht in Deutschland, weil sie die entfernten Finisher enthält. Eine geschnittene Fassung existiert diesmal nicht.
Im Nebel stehen gelassen
Lohnt sich also die erneute Reise nach Hongkong? Immerhin ist sie nicht nur umfangreicher, sondern wurde auch an die Möglichkeiten der neuen Konsolen sowie aktueller PCs angepasst – ein wenig jedenfalls. Denn dass Sleeping Dogs kein Spiel der aktuellen Generation ist, das sieht man ihm an. Dazu haben Objekte und Figuren zu grobe Kanten. Der Stadt fehlen noch immer markante Blickfänge abseits der großen Straßen. Zudem läuft das Spiel weder auf PS4 noch Xbox One durchgehend flüssig. Die angestrebten 30 Bilder pro Sekunde werden hin und wieder unterboten.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77107,id=92492440)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77107,id=92492440)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92492440-vollbild.jpg)
Kleine Änderungen wie eine aufwändigere Beleuchtung, zusätzliche Passanten, Dunst und Nebel oder weitere Reklameschilder, deren neonfarbenes Licht sich im nächtlichen Asphalt spiegelt, verleihen der Stadt dafür eine exotische Note. Ein später Ausflug über regennasse Straßen setzt nach wie vor visuelle Akzente.
Geister und Dämonen
Inhaltlich erweitern vor allem zwei Kurzgeschichten das Spiel: „Albtraum in North Point“ mit Vampiren, Geistern und Dämonen sowie „Jahr der Schlange“, in der Shen als Straßenpolizist die Machenschaften eines gefährlichen Kults untersucht. Beide sind eigenständige Kampagnen – keine davon der große Wurf. Als unterhaltsame Ergänzung nehme ich sie aber gerne an.
Mit kleinen Änderungen reagieren die Entwickler zudem auf Kritik an ihrem ursprünglichen Werk. U.a. haben sie das Timing für manche Aktionen während der Schlägereien und das Fahrverhalten erleichtert – Neuerungen mit dem Umfang eines gewöhnlichen Updates, die ich nur der Vollständigkeit halber erwähne. Weil die Definitive Edition abseits solcher Nuancen dem Original gleicht, verweise ich deshalb auf unseren damaligen Test zu Sleeping Dogs.