Noch besser: Obwohl man immer noch auf Gebietsrestriktionen stößt, die sich nur mit einer bestimmten Klasse aufheben lassen, gibt es mehr universelle Inhalte, so z.B. in Form von Herausforderungen, besonderen Arenakämpfen etc. Das tut nicht nur der Abwechslung gut oder hilft, die Figuren auf die nächste Stufe zu bringen, sondern hält auch

Mit Giants wartet ein komplett neues umfangreiches Set auf Sammelwütige. Aber Vorsicht: Nicht alle Figuren lassen sich in Spyro’s Adventure nutzen. © 4P/Screenshot
Löblich: Man kann auch die Charaktere aus Serie 1 verwenden, inkl. ihrer Stufe, Fähigkeiten sowie Ausrüstung. In die andere Richtung ist dies allerdings nur eingeschränkt möglich. Wer bislang bestimmte Bereiche in Spyro’s Adventure nicht betreten konnte, weil ihm die entsprechende Klasse fehlte und diese mit Figuren der zweiten Serie auffüllen möchte, sei gewarnt: Bislang gibt es keine Möglichkeit, mit den neuen Giants-Figuren die alten Gebiete zu betreten. Einzig die neuen Varianten der bekannten Charaktere lassen sich auch noch im alten Abenteuer einsetzen. Mir ist bewusst, dass ein derartiger Content-Patch vermutlich zu umfangreich wäre, dennoch wäre dies ein klasse Service seitens Activision gewesen. Des Weiteren bin ich nach wie vor der Meinung, dass man besser damit fahren würde, mit neuen Figuren auch neue Abschnitte bereitzustellen – quasi der DLC aus dem Spielzeugladen. Denn wenn ich z.B. bei Borderlands 2 das Xbox Live-Add-On rund um Captain Scarlett für 800 Punkte kaufe, kriege ich haufenweise neue Inhalte. Gebe ich etwa zehn Euro für eine neue Skylanders-Figur aus, bekomme ich die Möglichkeit, mit dieser Figur zu spielen – und im Bestfall Zugriff auf ein paar neue Bereiche in der Spielwelt, die ohnehin vorhanden sind. Hier ist auf jeden Fall noch Optimierungsbedarf, zumal dem Spieler auch abseits des optischen Gegenwerts im Skylanders-Regal etwas geboten würde.
Kulisse ist zweitrangig?

Die vorgegebene Kamera-Perspektive wird genutzt, um einige der zu entdeckenden Geheimnisse zu verschleiern. © 4P/Screenshot
Gelungen ist die deutsche Lokalisierung. Zwar sind die englischen Sprecher immer noch einen Tick besser, doch die Synchronisation kann sich hören lassen und dürfte nicht nur in Kinderohren, sondern auch in denen lauschender Erwachsener passabel klingen. Zumindest ist sie kein Störfaktor. Allerdings hätte es nicht geschadet (das betrifft alle Sprachen), den Figuren mehr Sätze beim Eintritt ins Spiel zur Verfügung zu stellen. Da man durchaus häufiger durch die Charaktere schaltet, hat man sich an dem einzigen Sample schnell satt gehört.
Dann hätte man mit dem starter pack das komplette spiel und kann, wenn man will die anderen level dazukaufen.
Also so, das man mit den ersten drei figuren auch alles zu hundert prozent erspielen kann.
Ähnlich, wie bei guitar hero mit den zusatztracks.
wenn man die Figuren ohnehin sammelt , ist das wohl kein Thema. Wenn man dann noch seinen Spaß an dem Spiel hat, ist das wohl eine gute Symbiose.
Als reines SPiel und wenn man den vollen Content haben möchte, wäre es aber ein unding mit jeder Figur ein DLC_Level anzubieten.
Ich sammel und spiele Skylanders sehr gerne. Macht einfach sehr viel Spaß und die Faszination von wenn man eine (neue) Figur auf das Portal stellt.
Naja, bei der Form von DLC geht es ja auch eher um die Sammelfiguren. Das man damit auch im Spiel spielen kann, ist nur ein toller Zusatz.
Für irgendwelche komischen Collector Editions, wo dann irgend ne komische Figur bei ist, zahlen die Leute ja auch gerne mal 20 € mehr. Und mit denen kann man nichtmal im Spiel spielen.
aber bei (wievielen? 48?) 48 Figuren für je 10 € kosten, wobei man wahrscheinlich nichtmal die Figur als solche sondern das Level im Spiel haben möchte, würde der Preis ja jenseits von Gut und Böse liegen.