Veröffentlicht inTests

Sins of a Solar Empire (Taktik & Strategie) – Sins of a Solar Empire

Immer wieder schafft es ein Underdog, sich aus dem Schatten seines Independent-Daseins zu lösen und für erstauntes Getuschel zu sorgen. „Master of Orion in Echtzeit? Aha!“ „Sieht aus wie Homeworld? Cool!“ „Satte 89 Prozent vergibt die internationale Presse im Durchschnitt? Wow!“ Und so ist es derzeit Sins of a Solar Empire, das Ironclad viel Ruhm und Publisher Stardock großen Profit beschert. Neugierig? Vorsicht: Das Spiel ist nicht unbedingt, was es zu sein scheint…

© Ironclad Games / Stardock Entertainment / Kalypso Media

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • teils riesige Sternensysteme
  • Ändern aller Optionen vor Laden des Spielstands
  • funktionierendes Zusammenspiel mit alliierten KI-Herrschern
  • größtenteils sehr komfortable Steuerung
  • imposante Massenschlachten
  • clevere Gegner
  • Schwarzmarkt und Piraten sind das Salz in der Suppe
  • Anweisungen während Pause erteilen
  • sinnvolle Automatismen, kein ständiges Eingreifen notwendig
  • Großkampfschiffe gewinnen Erfahrung & Fähigkeiten
  • Speichern und Fortführen von Online-Partien
  • sehr schöne, wenn auch synthetische Musik
  • sehr guter interner, umfangreicher externer Editor
  • unterstützt Modifikationen
  • sehr gute, vollständige Lokalisierung
  • umfangreiche Statistik  am Spielende

Gefällt mir nicht

  • kaum Taktik im Kampf
  • kein echtes „Schnelles Spiel“
  • kein hilfreiches Tutorial
  • fordernde, aber einseitige Diplomatie gegen Computer
  • Verwalten vieler Schiffe/Flotten zu unübersichtlich
  • große Imperien schwer überschaubar
  • Rassen ähneln sich sehr
  • keine Kampagne oder Story
  • stundenlanges Hineindenken statt behutsamer Lernprozess 
  • Abstürze und Verbindungsprobleme beim Onlinespiel
  • kein Online
  • Profil, das vor Aussteigern warnt