Veröffentlicht inTests

Silent Hill 4: The Room (Action-Adventure) – Silent Hill 4: The Room

Die Silent Hill-Serie steht für subtil inszenierten Survival-Horror mit psychologischer Tiefenwirkung. Im vierten Teil haben sich die Entwickler jedoch dafür entschieden, mit einigen Traditionen zu brechen und mit neuen Ideen zu experimentieren. Ob sie damit Erfolg hatten?

© Konami Tokyo / Konami

Skurrile Routine

Wer kennt das nicht: Da wacht man eines Morgens in einer abgewrackten Bude auf, hat irre Kopfschmerzen, fragt sich, wo man hier eigentlich ist und sieht plötzlich wie die blutverschmierte Wohnzimmerwand einen lebenden Leichnam gebärt? Wie üblich denkt man sich nichts dabei, zündet eine geweihte Kerze an, schnappt sich seine Spitzhacke, verschwindet in der Abstellkammer und massakriert ein paar rülpsende Krankenschwestern und beinamputierte Zwillinge.

Konami verpasst euch Stuben-Arrest der morbiden Sorte. (Xbox)
Makaberer Hausarrest

Na ja, das macht ihr jedenfalls, wenn ihr die Rolle von Henry Townshend in Silent Hill 4 übernehmt, der seit Tagen in seinem Apartment gefangen gehalten wird, das er nur durch mysteriöse Dimensionslöcher verlassen kann. Diese entführen ihn an verzerrte Real-Schauplätze wie die nahe gelegene U-Bahn-Station, den gegenüberliegenden Gebäudekomplex sowie das von einer Sekte geleitete Waisenhaus am Rande von Silent Hill. Henrys Apartment liegt allerdings in einer anderen Stadt und auch sonst bewegt ihr euch zwar immer wieder in der Nähe, aber stets außerhalb des gespenstischen Feriendomizils.

Es werde Licht

Fans werden die trügerische Idylle der verwaisten Kleinstadt sicher vermissen, aber Silent Hill ist nicht das einzige, was in The Room mit Abwesenheit glänzt. So wurden mit der verräterischen Taschenlampe und dem in Gegnernähe zu knistern beginnenden Radio zwei absolute Atmosphäre-Highlights fallen gelassen und durch hell erleuchtete Locations ersetzt, in denen ihr Gegner bereits aus zig Metern Entfernung auf euch zuschlurfen seht, sofern euch die trotz Rücksetzfunktion nach wie vor recht störrische Kamera keinen Strich durch die Rechnung macht.