Rätsel zum Verlieben
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92361,id=92655354)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92361,id=92655354)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92655354-vollbild.jpg)
Ein Hauch von Anime: Der Look der Figuren bringt einen Anflug von Ghost in Shell ins Artdesign. © 4P/Screenshot
Der Kampf von Signalis ist wie früher aber eher rudimentär, ich ziele mit der Knarre auf die Zombie-Replikanten, warte bis sich das Fadenkreuz verengt und drücke im besten Moment ab. Dabei spannend: Die Liebe von Rose-Engine ging tatsächlich so weit, auch die Streichholz-Mechanik aus Resident Evil zu übernehmen. Die Zombie-Replikanten sind nur dann endgültig außer Betrieb, wenn man sie mit einer Thermit-Fackel endgültig zu Bio-Elektroschrott verbrennt. Das ist nett, angesichts des mit wenigen Ausnahmen aber eher überschaubaren Schwierigkeitsgrades von Signalis sehr selten wirklich nötig. Meist reicht es nämlich, einfach um die kreischenden Viecher herum zu navigieren – aufgrund der Platzknappheit habe ich weite Teile der Station sogar ganz ohne Waffe bereist.
Was für ein Artdesign
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92361,id=92655339)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92361,id=92655339)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92655339-vollbild.jpg)
Die Rätsel werden in Ego-Ansicht dargestellt, was an alte Grafik-Adventures wie Myst erinnert. © 4P/Screenshot
Das zu jeder Zeit extrem stilsichere Artdesign veredelt die Technik. Plakate, Räume, Gegner, Rätsel – wirklich alles passt in seinem retrofuturistischen Sci-Fi-Look richtig gut zur Kulisse. Selbst Inventar, Karte und Co. sind bis ins letzte Detail durchdesignt und entsprechen flackernden CRT-Bildschirmen die manuell durchgeschaltet werden. Das verbessert nicht unbedingt die Lesbarkeit der Elemente, erzeugt aber ein unheimlich stimmiges Gesamtbild. Wann gab es schon mal einen Bluescreen bei einem Bildschirmtod? Eben! Klar ist aber auch: Das alles ist extreme Geschmackssache. Wer von Kanten und Pixeln abgestoßen wird, der wird hier eher nicht glücklich. Ich persönlich finde den Look von Signalis aber wirklich wahnsinnig gut.
Der starke Sound flankiert den visuellen Eindruck mit einem grandiosen Soundtrack aus der Feder von Cicada Sirens & 1000 Eyes der zwischen atmosphärischen Streichern, Retro-Synths und teils fies-metallischen Elektro-Sounds laviert. Diese Kombination aus visueller Retro-Pracht, Musik und kreischenden Zombie-Sound erzeugen eine Atmosphäre, für die man einen Laser-Schneider bräuchte. Kombiniert mit den teils komplett bizarren Rückblenden und Erinnerungs-Einwürfen wird Signalis so zum Teil zu einem psychologischen Grenzgang, der die Minen-Hölle von Sierpinski-23 zu einem intensiven Horror-Erlebnis macht.
Das Geräusch, wenn man ein Item ins überfüllte Inventar nehmen will, ist übrigens der Soundeffekt des Jahres!
Bin jetzt im After Credits Kapitel und immer noch schwer begeistert. Callisto muss sich definitiv anstrengen ... richtige Survival Horror Renaissance im Moment.
Ohne Gamepass wär mir das Game komplett durch die Lappen gegangen, aber dank dem Gamepass hatte ich eine Unterhaltsame Zeit während der Halloween Zeit.
Das Konzept um die Vogelnamen ist sehr Interessant wie auch die Störche mit ihren langen Beinen die bis an den Himmel reichen, die habens mir angetan.
Ich wünschte man könnte das Spiel auch aus Sicht der verschiedenen Klassen spielen.
Ja, das "erste Ende" ist kein Ende. Ist nen fake out.
Ich stecke jetzt auch mittendrin und kann mich kaum davon lösen. Wer Resi und/oder Silent Hill mag ist hier quasi zum Spielen verpflichtet. Inventar managen, Routen planen, Ressourcen haushalten, Rätsel lösen und viel erkunden ... alles dabei. Am Anfang habe ich noch befürchtet, dass man sich auf dem markanten Stil ausruht und das Gameplay nur hinten anhängt. Aber ne, das ist ein vollumfängliches Survival Horror Spiel, in ursprünglicher Form, mit viel Liebe zum Detail und schönen Ideen. Musik ist auch großartig und meistens sehr subtil eingebunden. Endlich mal wieder ein Spiel das die Fresse halten kann und mit seiner ruhigen Gangart überzeugt. Überhaupt ist Signalis durch und durch stilsicher. Ich bin mal gespannt wie die Story sich noch entwickelt ... für mich hat das Potential für ne neue Horror Franchise. Ganz heißer GOTY Kandidat!