Endlich: Eine Zeitmaschine!
![]() ![]() |
Die gelben Punkte signalisieren die Stellen zum Vertäuen des Bootes. Per Mausklick wird das Tau entweder gekappt, oder befestigt. |
Überhaupt: Die Kulisse…
![]() ![]() |
Ein Lotse muss zu einem gigantischen Erdgastanker im Hamburger Hafen befördert werden. Im Hintergrund die Köhlbrandbrücke. |
Thema: Simulation
Hier hat sich gar nichts geändert. Schon der Vorgänger konnte höheren Simulationsansprüchen vom Kaliber der Genrekönige MS Train oder MS Flight nicht gerecht werden, wo jede Taste der Tastatur doppelt belegt ist (mindestens). Die Steuerung ist nach wie vor zu anspruchslos und trivial für eine wirklich glaubhafte Simulation. Die „Präzisionssteuerung“ unterscheidet sich von der regulären Steuerung lediglich in Bezug auf die Möglichkeit Maschinenschub und Ruder in feineren Schritten anstelle von „voller Schub“ und „Alle Maschinen Stopp“ zu regulieren. Und auch der Azimuth-Antrieb (d.h. Schub und Rotation werden gleichzeitig gesteuert) fordert Simulationsfreaks nicht wirklich heraus, überfordert Einsteiger indes schon. Hier wäre ein „Anfänger“ – Modus und ein „Experten-Modus“ überfällig, der beiden Seiten gerecht würde. Es ist immer noch nicht genau zu erklären woran es liegt, doch auch in dieser Version habe ich noch nicht wirklich das Gefühl, Kapitän auf meinem Schiff zu sein. Das liegt sicher auch daran, dass ich mich nie sehe. Es gibt halt immer noch keinerlei Lebewesen im Spiel. Ich bin erneut eher Statist, denn Protagonist. Auch die Spielphysik ist leider immer noch alles andere als überzeugend, da schlägt ein Kahn auch mal gleich zu Beginn bei spiegelglatter See ohne mein Dazutun derartig vehement gegen eine Kaimauer, dass er absäuft bevor ich überhaupt „Ahoi“ sagen konnte. Oder Containerriesen vom Kaliber einer kleinen Kreisstadt hüpfen auf See wie ein junger Delphin. Das sind alles eher seltene Einzelfälle, aber trotz der unfreiwilligen Komik nicht minder unerfreulich.
Und sonst?
Wasserwerfer! Es gibt zusätzlich ein Küstenpatrouillen-Boot, das über Wasserwerfer verfügt, die zur Gefahrenabwehr eingesetzt werden können. Dafür wurde das (allerdings ohnehin eher kosmetische) Schadensmodell ersatzlos gestrichen. Ein Mehrspielermodus war auch schon in der Gold-Edition durch das integrierte Add-On „Neue Horizonte“ von der Partie und ist natürlich wieder mit an Bord. Da kann ich dann verschiedene Ausgangs-Szenarien wählen, mit anderen Spielern chatten, an deren Schiffe ankoppeln oder mich z. B. mit anderen verabreden einen Riesentanker zu dritt abzuschleppen – spannend ist das eher nicht. Der sich schnell wiederholende Sprechfunk wurde über Bord geworfen, was eigentlich schade ist, denn grundsätzlich trug er ja zu einer realistischen (Geräusch) Kulisse bei; man hätte ihn nur erweitern und situationsbedingt anpassen sollen. Das Ranking-System wurde indes beibehalten und noch ausgebaut: Durch das erfolgreiche Absolvieren der Kampagnen-Missionen kann ich bei sechs Klassen (Greenpeace, Fracht, Motorboot, Spezial, Tourist und Schlepper) in jeweils bis zu fünf Rängen aufsteigen, was durchaus motivieren kann. Schade: Die Möglichkeit, die Seekarte stufenlos transparent vor der Spielansicht einzublenden, wurde ebenso ersatzlos gestrichen wie die Option einen zweiten Monitor nur für die Karte zu verwenden. Spielern mit kleineren 4:3-Monitoren kommt das natürlich nicht entgegen.
Schade 68... das wird sich nich verkaufen .... die Leute halten es dann nur für ein mittelwertiges Game und es verliert seinen "oh, das ist so schlecht, das muss ich mal gespielt haben" Effekt
Die Wertung geht in Ordnung. Erwähnenswert wäre meiner Meinung nach noch, dass mit der Löschkanone in einigen Missionen tatsächlich Feuer gelöscht werden können, sowie der Punkt, dass es Missionen gibt, wo Menschen aus dem Wasser geborgen werden, welche dann wiederum auf dem eigenen Schiff herumlaufen. Schade, das dieses "Beleben der Schiffe / Szenerien" nicht konsequent genug verfolgt wurde. Ein weiterer Pluspunkt in meinen Augen, sind die dargestellten Wellen (Bug und Heck), welche von den fahrenden Schiffen erzeugt werden.
Wenn man mal bedenkt, nur 1 Punkt weniger als Other M
(Jaja, blabla, Äpfel Birnen, unterschiedliche Tester, mir egal)
Simulationen waren nie mein Fall, selbst gute wie Forza oder GT sagten mir nie zu. Ich will lieber unwirklich viel Gas geben und den Boost reinhauen.
Nicht alle Simulatoren sind schlecht.
Schade das Astragon und konsorten das Wort "Simulator" so in den Dreck gezogen haben.