Veröffentlicht inTests

Shin Megami Tensei 3 Nocturne HD Remaster (Rollenspiel) – Die Dämonen sind zurück

18 Jahre nach dem PS2-Debüt in Japan veröffentlichen Atlus und SEGA mit Shin Megami Tensei 3 Nocturne HD Remaster eine Neuauflage des okkulten Endzeit-Rollenspiels, das hierzulande den Untertitel Lucifer’s Call trug. Wir haben uns die dämonischen Invasoren auf der PS4 erneut zur Brust genommen.

© Atlus / SEGA / Koch Media

Fazit

Viele kennen vermutlich nur die Persona-Ableger der vor 15 Jahren mit Shin Megami Tensei: Lucifer’s Call erstmals auch im Westen erschienenen Hauptreihe von Atlus‘ okkulter Dämonensaga, die noch dieses Jahr auf Nintendo Switch in die fünfte Runde gehen soll. Zwar überzeugt auch Teil drei nach wie vor mit seinem bizarren Szenario und Charakterdesign, aber in punkto Technik und Inszenierung ist selbst die Neuauflage mit ihren nervigen Zufallskämpfen, Balance-Schwankungen und Speichereinschränkungen kaum noch zeitgemäß. Zwar gibt es jetzt einen zusätzlichen leichten Schwierigkeitsgrad sowie erstmals eine englische und japanische Vertonung, aber deren Umfang hält sich in Grenzen und der Protagonist bleibt sogar gänzlich stumm. Doch auch spielerisch ist die Franchise trotz nach wie vor spannender Kämpfe, Verhandlungen und Zuchtexperimente inzwischen schon viel, viel weiter. Inhaltlich ist zumindest die Deluxe Edition interessant, da sie neben Raidou Kuzunoha aus Devil Summoner auch Dante aus Devil May Cry als Bonus-Charakter umfasst und darüber hinaus zusätzliche Musik und zwei Bonus-Dungeons bietet, die man sich allesamt aber auch als DLC dazukaufen kann.

Wertung

PS4
PS4

Erzählerisch nach wie vor interessante, aber technisch und spielerisch spürbar angestsaubte Neuauflage des okkulten Endzeit-Rollenspiels.

Anzeige: Shin Megami Tensei III Nocturne HD Remaster (Playstation 4) kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Echtgeldtransaktionen

"Wie negativ wirken sich zusätzliche Käufe auf das Spielerlebnis, die Mechanik oder die Wertung aus?"

Gar nicht.
Leicht.
Mittel.
Stark.
Extrem.

Mittel.

  • Es gibt Käufe für Fähigkeiten, Karten, Figuren, Waffen, Geld, XP oder Spielmodi.