© Frogwares / Koch Media, Focus

Fazit

Sherlock Holmes jagt Arsene Lupin knüpft wieder an die alten Stärken des Geheimnis des silbernen Ohrrings an, erreicht aber nicht ganz dessen Niveau. Es gibt zwar lange Kapitel und viele Rätsel, von denen aber nur wenige richtige Kopfnüsse sind. Meist sind die Worträtsel, Aufträge und Knobelaufgaben jedoch ohne größere Gehirnverwindungen lösbar. Dennoch ist es nicht nur für Fans von Sherlock und Co. empfehlenswert. Der virtuelle Wettkampf zwischen England und Frankreich ist spannend inszeniert, so dass ihr euch ständig fragt, was Lupin nun wieder im Schilde führt. Gut, dass das neue Krimiabenteuer nur in London spielt, denn hier gehören der Meisterdetektiv, Dr. Watson und Inspektor Lestrade einfach hin. Das Reisen um die Welt hat der Spur der Erwachten nicht gut getan, obwohl es sogar Anspielungen auf die Verschwörungsgeschichte um Cthulhu gibt. In Teil 4 ist aber alles stimmiger, die berühmten Monumente in der britischen Hauptstadt, altmodische Kleidung und die Wortgefechte zwischen den Beteiligten. Insbesondere kulturell Interessierte werden ihre Freude an dem virtuellen Sightseeing in London haben, bei dem Holmes den überqualifizierten Fremdenführer mimt.

Wertung

PC
PC

Nicht nur spannende Jagd nach dem Dieb, Holmes führt euch auch noch durch Londons kulturelle Highlights.

Anzeige: Sherlock Holmes jagt Arsene Lupin [Download] kaufen bei Amazon logo

Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.