Vade Retro
Enthaltene Spiele:
Alex Kidd in the Enchanted Castle
Alien Storm
Altered Beast
Beyond Oasis
Bonanza Bros.
Columns
Comix Zone
Decap Attack starring Chuck D.Head
Dr. Robotnik’s Mean Bean Machine
Dynamite Headdy
Ecco the Dolphin & Ecco II: The Tides of Time
E-SWAT
Fatal Labyrinth
Flicky
Gain Ground
Golden Axe I, II & III
Kid Chameleon
Phantasy Star II, III & IV
Ristar
Shining in the Darkness
Shining Force I & II
Shinobi III: Return of the Ninja Master
Sonic 3D Blast
Sonic and Knuckles
Sonic Spinball
Sonic The Hedgehog I, II & III
Streets of Rage I, II & III
Super Thunder Blade
Vectorman I & II
Freizuspielen:
Altered Beast Arcade
Phantasy Star
Fantasy Zone
Golden Axe Warrior
Shinobi
Space Harrier
Alien Syndrome
Congo Bongo
Zaxxon
Alex Kidd in the Enchanted Castle
Alien Storm
Altered Beast
Beyond Oasis
Bonanza Bros.
Columns
Comix Zone
Decap Attack starring Chuck D.Head
Dr. Robotnik’s Mean Bean Machine
Dynamite Headdy
Ecco the Dolphin & Ecco II: The Tides of Time
E-SWAT
Fatal Labyrinth
Flicky
Gain Ground
Golden Axe I, II & III
Kid Chameleon
Phantasy Star II, III & IV
Ristar
Shining in the Darkness
Shining Force I & II
Shinobi III: Return of the Ninja Master
Sonic 3D Blast
Sonic and Knuckles
Sonic Spinball
Sonic The Hedgehog I, II & III
Streets of Rage I, II & III
Super Thunder Blade
Vectorman I & II
Freizuspielen:
Altered Beast Arcade
Phantasy Star
Fantasy Zone
Golden Axe Warrior
Shinobi
Space Harrier
Alien Syndrome
Congo Bongo
Zaxxon

Die Auswahl ist zum größten Teil sehr gut bis hervorragend; dass sich innerhalb einer solchen Menge auch Ausschuss wie Gain Ground oder Fatal Labyrinth tummelt, ist fast unvermeidlich – die Spiele kann man ja meiden. Was einem sogar insofern einfach gemacht wird, als dass man jedes Spiel auf einer Skala von Eins bis Fünf bewerten und ensprechend nach seinen Favoriten sortieren kann. Die Spiele geben einen guten Überblick über das Sega-eigene Mega Drive-Spektrum, sind aber natürlich nicht völlig repräsentativ für das Gesamtangebot des schwarzen Klassikers – so findet sich beispielsweise kein einziger Horizontalshooter oder Racer im Angebot. Zu jedem Mega Drive-Spiel gibt es einige Hintergrundinformationen und Cover-Artwork, das sich genauer unter die Lupe nehmen lässt. Ausdauernde Zocker können außerdem Interviews mit Original-Entwicklern freischalten. Die dafür (und für die Bonusspiele) benötigten Voraussetzungen stehen direkt bei den Gimmicks und sind zum Teil auch mit den Achievements (360) bzw. Trophäen (PS3) verbunden. Das Schöne daran ist, dass die Entwickler einen damit »zwingen«, auch mal Spiele unter die Lupe zu nehmen, die man sonst vielleicht links liegen gelassen hätte: Golden Axe Warriors gibt’s erst, wenn man in Golden Axe 3 zehn Mal Magie eingesetzt hat, Shinobi Arcade gesellt sich erst zur Sammlung, wenn man in Shinobi 3 den ersten Level meistert, ohne ein Continue zu nutzen. Keine der Aufgaben erfordert die Nerven eines Gehirnchirurgen oder stundenlangen Einsatz, aber es ist schön, dass einem derartige Goodies nicht einfach so hinterher geschmissen werden.
Klassischer Wandschmuck

Die Spieleauswahl ist reichhaltig und zum größten Teil auch verdammt gut. Darüber hinaus bietet die Sammlung viele praktische Komfortfunktionen. © 4P/Screenshot

Neben 40 Mega Drive-Titeln enthält die Collection auch neun Arcade- und Master System-Spiele, die auf clevere Weise freizuschalten sind. © 4P/Screenshot
Weniger gelungen ist die Integration des Mehrspielermodus: Viele der letztes Jahr veröffentlichten Arcade-Titel wie Golden Axe oder Streets of Rage 2 boten einen exzellenten Online-Modus. Davon ist hier weit und breit nichts zu sehen, der Mehrspielerspaß beschränkt sich auf das heimische Sofa – das entspricht natürlich dem Original-Spielgefühl, aber eine zusätzliche Online-Option oder wenigstens Online-Ranglisten wären nett gewesen. Auch die Abteilung Sound kriegt auf den Deckel: Hin und wieder hopsen deutlich hörbare Kratzer aus den Boxen – wie bei den Bonuszonen-Bumpern in Sonics erstem Spiel oder von herunterfallenden Gegnern bei Streets of Rage 3. Teilweise war das im Original schon so; hier hätte sich ein Höhenfilter aufgedrängt.
oh wie ich dieses spiel geliebt habe :S
Schade das sie nicht Snatcher und noch die ein oder andere MegaCD Perle mit drauf gepackt haben.
Hab Snatcher erst letzten Monat über nen Emu durchgezockt.
ISt von 1988 und man merkt ihm das Alter natürlich mehr als an. Aber immer noch mit Charme und spielenswert finde ich.
Auch witzig die Bezüge zu Metal Gear Solid.
Dieser kleine Metal Gear MK2 der da einem zur Seite gestellt wird, kommt ja glaube ich auch in Teil 4 der Serie wieder vor.