Veröffentlicht inTests

SBK-08: Superbike World Championship (Rennspiel) – Viel Simulation, wenig Spielspaß?

Wenn es um Motorrad-Rennspiele geht, haben die Entwickler von Milestone mittlerweile so etwas wie eine Monopolstellung inne: Neben Titeln rund um die Superbike-Weltmeisterschaft schrauben die Italiener mittlerweile auch für Capcom die MotoGP-Serie zusammen – die Technologie hinter beiden Spielen ist dabei aber nahezu identisch und hat mit einigen Kritikpunkten zu kämpfen. Wagt man mit der 360-Premiere von SBK einen Neuanfang oder ruht man sich weiter aus?

© Milestone / Black Bean

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • offizielle Lizenz (2008)
  • 12 Originalstrecken
  • viele Spielmodi
  • enorm anspruchsvoll (für Sim-Fans)
  • massig Setup-Möglichkeiten (
  • Abspeicherung)
  • individuelle Anpassung beim Realismusgrad
  • gute Steuerung (mit Fahrhilfen)
  • verschiedene Witterungsbedingungen
  • viele Kameraperspektiven
  • Freischaltbares (Grid-Girls, Videos etc.)
  • viele Optionen bei Online-Rennen
  • Schaden an Motorrad & Fahrer einstellbar
  • Beratung mit Renn-Ingenieur

Gefällt mir nicht

  • triste Kulissen
  • z.T. krasse Online
  • Lags
  • vereinzelte Slowdowns
  • Bikes kaum noch kontrollierbar (ab Sim
  • Steuerung)
  • durchschnittliche Motorensounds
  • Rundenzeit ungültig, wenn man nur minimal von Strecke abkommt
  • hässliche Fahrermodelle
  • z.T. starkes Kantenflimmern
  • kein Splitscreen
  • spaßfreie Achievements
  • vereinzelte Pop
  • Ups
  • Tutorial erinnert mehr an Herausforderung
  • keine Musik im Rennen
  • dürftiger Menü
  • Soundtrack
  • Replays nicht speicherbar
  • keine Karriere mit eigenem Fahrer
  • Frusterlebnisse für Anfänger
  • kein System
  • Link für LAN
  • Rennen