Veröffentlicht inTests

Rettungswagen-Simulator 2014 (Simulation) – Rettungswagen-Simulator 2014

Mit 40 Prozent avancierte der Vorgänger vor zwei Jahren zur „besten Rettungswagen-Simulation“ am Markt. Auf diesen „Lorbeeren“ ruhte man sich offensichtlich aus und so gab es 2012 keinen Nachfolger. Hat man die Zeit für eine Verbesserung genutzt?

© z-software / Astragon

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • leicht zugängliches Spielprinzip
  • gewisses didaktisches Potential
  • akzeptable Fahrphysik
  • teilweise Sprachausgabe
  • Nachteinsätze
  • inkl. Karte der „Stadt am Fluss“
  • Sprechfunk

Gefällt mir nicht

  • keine Storyelemente
  • schwache Geräuschkulisse
  • kein Schadensmodell
  • kein freies Speichern
  • kein dynamisches Wettermodel
  • kein dynamischer Tag/Nachtwechsel
  • Verkehrs
  • KI mit deutlichen Schwächen
  • insgesamt unzeitgemäße Grafik

Versionen & Multiplayer

  • Preis zum Test: 19,99
  • Getestete Version: 1.0
  • Sprachen: Deutsch
  • Schnitte: Nein
  • Splitscreen: Nein
  • Multiplayer & Sonstiges: kein Multiplayer

Vertrieb & Bezahlinhalte

  • Erhältlich über: n/a
  • Online-Aktivierung: Nein
  • Online-Zwang: Nein
  • Account-Bindung: Nein
  • Sonstiges: sehr lange Installationszeit
  • Verfügbarkeit: Einzelhandel
  • Hauptverfügbarkeit: Einzelhandel
  • Bezahlinhalte: Nein
  1. Seltsam, du hast dich auf Seite 1 und 2 in ähnlicher Schreibform über die Auto KI beschwert. Doppelt gemoppelt? ^^

    Wer von vorne kommt ist in „der großen Stadt am Fluss“ (Zitat: Anleitung) anscheinend blind und taub, jedenfalls kümmern sich jene KI-Verkehrsteilnehmer um die Sonderrechte nicht die Bohne!
    So machen die PKW zwar artig Platz, wenn ich mich von hinten nähere, doch kommen mir KI-Fahrzeuge entgegen, kümmert sie mein Blaulicht einen feuchten Kehricht.

Hinterlassen Sie bitte einen Kommentar.