Somewhere over the rainbow& Taitos Rainbow Islands ist der direkte Nachfolger zum Klassiker Bubble Bobble – und obwohl es nie denselben Kultstatus erlangen konnte, hat es eine treue Fangemeinde, die sich bis heute an den kniffligen Geschicklichkeitspassagen und hart zu erreichenden Extras erfreuen. Wenn ihr euch jetzt auf ein zeitgemäßes Remake freut, werdet ihr gleich zweifach enttäuscht: Denn erstens bricht Rising Star Games mit der Serientradition, indem das Original nicht mit aufs Modul gepackt wurde. Zweitens haben sie das Spielprinzip gehörig umgekrempelt, indem sie die Steuerung komplett aufs Touchpad verfrachteten – das Ergebnis präsentiert sich als Mischung aus Yoshi Touch & Go <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=6870′)“> Bunte Plattformwelten Ob Story- oder Score-Modus, überall warten sieben thematisch völlig unterschiedliche Welten mit je vier Levels und Endgegner. Außerdem dürft ihr auch im Mehrspielermodus gegeneinander antreten, allerdings braucht jeder der maximal vier Spieler ein eigenes Modul. Die Präsentation läuft Rising Star-typisch sehr simpel, aber in diesem Fall durchaus liebenswert ab: putzige Pixelfiguren düsen nett animiert durch die kunterbunten Welten, begleitet von tüdeliger Ufftata-Musik – nicht spektakulär, aber süß. Merkwürdig dagegen ist, dass man vom Spiel aus nicht zurück ins Hauptmenü kommt; dazu muss man entweder sterben oder den DS neu starten. | ![]() | Fakten: – zwei Spielmodi Pro / Kontra: + intelligentes Spielprinzip – keine beiliegende Original-Version
|