Veröffentlicht inTests

Racket Fury: Table Tennis VR (Sport) – Kleiner Ball, großes Spiel?

Wer es nicht ausprobiert hat, kann das vermutlich kaum nachvollziehen, aber Tischtennis gehört zum Überzeugendsten, was die virtuelle Realität zu bieten hat. Entsprechend gespannt war ich auf Racket Fury: Table Tennis VR, das zwar schon eine ganze Zeit lang im Early Access entwickelt, aber erst vor einem Monat als fertiges Spiel veröffentlicht wurde. Doch im Test wurde meine Vorfreude mächtig getrübt – was mit der eigentlichen Simulation allerdings nichts zu tun hat.

© 10Ants Hill / 10Ants Hill

Fazit

Der Online-Modus ist schlicht und ergreifend kaputt – anders kann man die katastrophale Verbindungsqualität nicht beschreiben. Und so stellt sich schnell Langeweile ein, falls man nicht das immer gleiche Duell austragen möchte gegen den einen KI-Kontrahenten, an dem man momentan verzweifelt. Die Computer-Gegner sind zwar auch für geübte Spieler eine anspruchsvolle Herausforderung, verzichten aber auf viele taktische Finessen. Vor allem kann man den Robotern nicht ablesen, wohin sie sich bewegen werden und in welche Richtung sie ausholen. Schade, dass aufgrund dieser teils eklatanten, teils verzeihbaren Schwächen unterm Strich nur ein befriedigendes Erlebnis steht – die eigentliche Simulation ist nämlich hervorragend! Viel fehlt dank der großartigen Ballphysik jedenfalls nicht zum realen Tischtennis: Man bewegt sich, greift und schlägt, wie man es aus Ferienlager oder Turnhalle kennt. Eine ähnliche Stufe der Authentizität erreichen in VR sonst nur Renn- und ähnliche Simulationen. Mit etwas mehr Liebe zu wichtigen Details hätte Racket Fury: Table Tennis VR also ein sehr gutes Spiel sein können. Ich habe selten so viel verschenktes Potential gesehen!

Wertung

VR
VR

Die hervorragende Simulation lädt zu spannenden Partien ein – fehlende Inhalte und der kaputte Online-Modus stören das Erlebnis allerdings gewaltig.

Rift
Rift

Die hervorragende Simulation lädt zu spannenden Partien ein – fehlende Inhalte und der kaputte Online-Modus stören das Erlebnis allerdings gewaltig.