Fazit
Im Gegensatz zu den Konsolenadaptionen präsentieren sich die persischen Handheld-Prinzen als klassische 2D-Jump’n’Runs mit akrobatischen Hüpfereien inklusive Kampf- und Rätseleinlagen. Sowohl der DS- als auch der PSP-Prinz werden auf ihrem Abenteuer von einer Fee begleitet, mit deren Hilfe sie die Zeit manipulieren können, um Fallen und Hindernisse zu überwinden. Während sich der PSP-Prinz direkt via Steuerkreuz und Tasten durch die ansehnlichen Spielabschnitte dirigieren lässt, hört sein klobiger DS-Bruder lediglich auf indirekte Stylus-Kommandos wie in The Fallen King <A class=DYNLINK onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid={SID}&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=203983′)“>![](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/icon_info.gif)
Wertung
Die DS-Version richtet sich vorwiegend an Gelegenheitsspieler, die kurz aber ausreichend unterhalten werden.
Die PSP-Fassung bietet schnelle 2D-Akrobatik, die vor allem Hüpfmeister zufrieden stellt.
Anzeige: Prince Of Persia : Die Vergessene Zeit [AT PEGI] – [Sony PSP] kaufen bei
Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
war klar? warum? weils die ds version is? oder weil das studio müll is?
damit stehts wohl 2:0 für qubec
War doch klar,dass die DS Version nicht prickelnd wird und das Dirigieren mti den Touchpen find ich pesöhnlich Mist.
Die PSP Version sieht wie ein Oldschool Jump&Run aus, gefällt mir besser als die PS3 und 360 Version.