Veröffentlicht inTests

Port Royale 3 (Taktik & Strategie) – Port Royale 3

Einst war Port Royale so etwas wie Patrizier für die Karibik.  Kalypso hat der historischen Reihe eine zeitgemäße Neuauflage beschert, bei der sogar der Duft von Pirates! übers azurblaue Meer weht. Der dritte Teil ist zu einem spannenden Wirtschaftsspiel gereift, das auch endlich einen Multiplayermodus bietet.

© Gaming Minds / Kalypso Media

Erstmals Mehrspieler

 

 

Vor jeder Mehrspieler-Partie lässt sich einiges einstellen, was in etwa dem freien Modus entspricht.
Vor jeder Mehrspieler-Partie lässt sich einiges einstellen, was in etwa dem freien Modus entspricht. © 4P/Screenshot

Der größte Unterschied im Vergleich zu Port Royale 2 ist der Multiplayer, der nun über LAN oder Internet möglich ist. Vor jeder Partie hat man eine Menge Möglichkeiten, die Bedingungen einzustellen; so lässt sich etwa die Spieldauer bestimmen. Hier spielt dann auch endlich die Wahl der eigenen Flagge eine größere Rolle, die man in der Kampagne kaum wehen sieht. Bis zu drei menschliche Gegner können teilnehmen, die alle eine eigene Firma bilden. Wie im richtigen Leben liegt es bei den Mitspielern, ob sie sich bekriegen oder friedlich miteinander kooperieren. Im Mehrspieler spürt man also die Konkurrenz viel deutlicher.

 

 

Leider konnten wir den Mehrspieler nicht testen, da er noch an Kinderkrankheiten leidet. Bei meiner Retail-Version 1.0 ist der Online-Multiplayer nicht auswählbar: Es gibt zwar die Möglichkeit im Menü, sie lässt sich aber nicht anklicken. Zwar kann man per Launcher Updates herunterladen, aber die Installation bricht aufgrund eines Fehlers ab. Ob das Aktualisieren per Steam besser laufen würde, kann ich nicht sagen, da mir diese Version für den Test nicht zur Verfügung stand. In jedem Fall scheint mir die Kombination aus Steam und Kalypso-Launcher eher unglücklich, da sie nur Verwirrung stiftet. Es wäre wünschenswert, die bereits bestehenden Patchs auch so laden zu können, was aber nicht angeboten wird.