![[GUI_STATICIMAGE(setid=89417,id=92625513)] [GUI_STATICIMAGE(setid=89417,id=92625513)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92625513-vollbild.jpg)
Die Dynamax-Abenteuer bringen alle legendären Pokémon in die Raids. © 4P/Screenshot
![[GUI_STATICIMAGE(setid=89680,id=92628039)] [GUI_STATICIMAGE(setid=89680,id=92628039)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92628039-vollbild.jpg)
Die frostigen Landschaften sind simpel aber stimmungsvoll gehalten. © 4P/Screenshot
Allein durch diese Neuerung im
Spielablauf und die Möglichkeit, an alle Legenden zu kommen, lohnt sich der zweite DLC bereits. Zusätzlich kann man seine Kampfkünste im „Galar Star Turnier“ zur Schau stellen, zu dem Delion in Score City einläd; hier könnt ihr in Doppelkämpfen antreten und erstmals auch Trainer aus dem DLC als Partner wählen.
Frostige Highlands
Nachdem die Spielwelt von Pokémon Schwert und Schild an England angelehnt war, sollen Die Schneelande der Krone von Schottland inspiriert worden sein. Die frostige Stimmung des zweiten DLCs kommt gut rüber, wenn man sich über Eisschollen zur nächsten Insel begibt oder, umgeben von Eis-Pokémon, durch verschneite Wälder stapft. Besonders das Dörfchen Freezingdale und die verschlungene Höhlenanlage auf dem Weg zum Schloss bieten ein paar schöne Details. Technisch bleibt die Spielwelt jedoch auf dem gewohnt simplen Niveau und bietet lediglich einen soliden Hintergrund für die Taschenmonsterjagd.