Braaiiins!
Um es kurz zu machen: Ja – zumindest die PS4-Umsetzung ist EA genauso gut gelungen wie das Original für die Xbox One. Als ich ein paar Matches lang als Zombie durch die Hecken hinkte, kam sofort wieder die gleiche glorreiche Schadenfreude auf. Entweder reißt man sich als im Battlefield-Stil eine Reihe von Gärten unter den Nagel oder verteidigt sie als Erbsenkanone, Scharfschützen-Kaktus oder mit einem der anderen modifizierbaren Superpflanzen. Auch andere Modi wie das klassisch Team-Deathmatch sowie der kooperative Verteidigungs-Modus gegen eine Horde von KI-Gegnern ist wieder dabei. Genauere Infos zu Ablauf und Feinheiten des Comic-Gemetzels gibt es im Test des Originals – in diesem Artikel konzentrieren wir uns auf die systemspezifischen Unterschiede.
Grafisch hat sich auf der PS4 so gut wie nichts getan: Die quietschenden Pflanzenkrieger wuseln genauso putzig und flüssig animiert durch die knallbunten Beete wie auf der Xbox One; die Bildrate bleibt stets bei stabilen 60 Bildern pro Sekunde. Mit der Pracht eines Battlefield 4 kann die Kulisse nach wie vor nicht konkurrieren, trotzdem gibt es für ein Spiel im Comic-Design verhältnismäßig viele Details zu entdecken. Die Nase vorn behält nach wie vor die Fassung für den PC: Dort sieht die Kulisse vor allem am Horizont dank besserem Anti-Aliasing noch eine Deut sauberer aus – auf der PS4 sind dagegen noch kleine Pixel an den Kanten zu erkennen. Im Gegensatz zur PC-Version ist auf der PS4 aber der ausgelagerte Splitscreen-Modus für zwei Spieler an Bord, den es sonst nur auf der Xbox One gibt. Dort können sich allerdings nur zwei Spieler lokal in der Gartenverteidigung gegen KI-Zombies versuchen. Auf der PS3 fehlt diese Spielvariante.
Stiefmütterliche PS3-Umsetzung
![[GUI_STATICIMAGE(setid=76505,id=92485466)] [GUI_STATICIMAGE(setid=76505,id=92485466)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92485466-vollbild.jpg)
Ein Vorteil beider PlayStation-Fassungen ist der gestiegene Umfang: Hier bekommen die Käufer von Beginn an sämtliche Inhalte, welche auf PC und den Xboxen kostenfrei nachgereicht wurden. Dazu gehört z.B. der Modus Abschuss Bestätigt oder der Kampf um die Zwergen-Bombe. Auch die Balance der im Spiel verdienten Punkte im Verhältnis zum Preis der Bonus-Tütchen wirkt hier von Beginn an motivierender. In ihnen stecken Figuren- und Waffen-Upgrades sowie die nur begrenzt zur Verfügung stehenden KI-Krieger und Geschütze, die einem in der Schlacht aushelfen.
Vorerst keine Extras gegen Echtgeld
![[GUI_STATICIMAGE(setid=76822,id=92488957)] [GUI_STATICIMAGE(setid=76822,id=92488957)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92488957-vollbild.jpg)
Update:
Will hier noch mal anmerken dass das Game eine ordentliche Überarbeitung erfahren hat. Nicht nur dass einige neue kostenlose Maps und Charaktere hinzugekommen sind. Sondern auch Spielmodi wie das Gartenkommando haben neue Aufgaben erhalten. Die je nach Runde die Sache mal auflockern. Da muss man z.B. 3 Punkte einnehmen. Auch neue Gegnertypen gibt es.
Nur so am Rande falls es jemanden interessiert.
Die Grafik ist also mies? Wow, die Ansprüche sind wirklich gestiegen.
Für jemanden der mit VC-20, C64 und Atari ST groß wurde ist die PS3 Grafik super aufgelöst und rasend schnell! Deswegen werde ich auch keine PS4 etc. kaufen. Man kann einfach alle paar Jahre die alten Spiele wieder spielen und sich daran erfreuen. Lieber weniger Stromverbrauch bei 720p Auflösung als zwei GPUs mit Wasserkühlung und 1400 W Leistungsaufnahme wie bei PCs.
Ich finde das Spiel spitze. Nur ein guter Solomodus und mehr Maps fehlen noch.
Dieses Werk? Da spricht ja ein wahrer Experte...
Tolles Game, zocke es seit Release für One und für einen Ableger aus dem PvZ Universum, wurde auch das Genre hervorragend umgesetzt.
Die sollen mal PvZ2 auf die Playstation bringen und nicht dieses Werk...