Veröffentlicht inTests

Picross 3D (Logik & Kreativität) – Picross 3D

Eigentlich wollte ich vor diesem Test noch ein kleines Rätsel knacken – quasi als letzten Akt der vorbildlichen Recherche. Ich hatte meinen DS und Picross 3D gestern Abend extra eingepackt. Und dann schlägt Murphy zu: Als sich die Box mit einem Klacken öffnet, ist da kein Modul! Ist das zu glauben? Das Spiel ist weg! Futsch! Und das ist kein Absturz, sondern eine Gemeinheit. Ich habe auch schon einen Verdacht, wer sich meinen Knobelschatz geschnappt haben könnte. Der Mensch ist ja zu allem fähig, wenn er süchtig ist.

© Nintendo / Nintendo

Fazit

Wo ist es? Wer hat mein Picross? Wer hat es stibitzt? Vorsicht: Dieses Spiel macht misstrauisch, süchtig und egoistisch. Vor allem, wenn man eine Frau, Kinder und Verwandte, aber nur ein kleines Modul besitzt – ich empfehle Familienpackungen! Ansonsten verzieht man sich am besten mit seinem Schatz in einen entlegenen Winkel mit Sicherheitsschloss, wo man ungestört dem nächsten Rätsel frönen kann. Und danach dem nächsten. Dann noch einem einzigen. Vielleicht einem vorletzten. Dann wirklich dem allerletzten. Es geht hier zwar ohne Story oder Filmchen lediglich um das clevere Freilegen von Figuren aus großen Quadern – aber das hat es in sich. Nur Professor Layton konnte mich in den letzten zwei Jahren ähnlich begeistern. Dieser unheimliche Reiz des Spiels erinnert an die Zauberwürfelzeit der 80er, wenn man in einen Flow aus Berechnung und Intuition gerät. Nintendo verbindet auf nahezu perfekte Art die mathematische Herausforderung eines Sudoku mit aktivem räumlichem Drehen und Denken. Der DS ist um einen weiteren Rätseldiamanten reicher!

Wertung

NDS
NDS

Ein neuer Geniestreich für Nintendos DS: Sudoku trifft auf den Zauberwürfel – einfach zu lernen, schwer zu meistern!