Veröffentlicht inTests

Perry Rhodan (Adventure) – Perry Rhodan

Das Spiel zu Perry Rhodan ist endlich da. Darin entpuppt sich der Groschenromanheld als durchaus sympathischer Abenteurer, der sogar Sinn für Humor hat – wer hätte das gedacht! Und die Vorzeichen stehen gut: Das „Perryversum“ ist so ausgefeilt, wie man sich das als Fan der Romane wünscht. Ob Weltdesign und Witz ausreichen, um das Leben des Raumfahrers unterhaltsam und spannend zu gestalten?

© BrainGame / Deep Silver

Lebendige Planeten

Auch die fünf unterschiedlichen Science-Fiction-Welten, können sich sehen lassen: Sie bestehen aus futuristisch gezeichneten Hintergründen, vor denen die 3D-Akteure agieren. Da gibt es steinerne Statuen, riesenhafte Maschinen und

Die Mädels sehen vielleicht schnuckelig aus, dienen aber nicht nur als Staffage. Sie haben wichtige Tipps für Perry.  

gigantomanische Bauten zu bewundern. Ihr lauft durch die solare Residenz, eine Universität der Zukunft und ein menschenleeres Museum. Man merkt der lebendig wirkenden Architektur auf Schritt und Tritt an, dass mehr dahinter steckt. Insbesondere die animierten Figuren wurden verbessert, denn sie wirken nun viel lebensechter als noch in der Vorschau. Man kann sie jetzt auch aus der Nähe anschauen, ohne dass man was an den Augen bekommt. Die Mädels sehen sogar sexy aus in ihren engen Raumanzügen.

Unendliche Weiten, ein neuer Schöpfungsmythos und jeden Menge offener Fragen – das furiose Intro macht eindeutig Lust auf das Spiel und es ist nicht die letzte gelungene Rendersequenz. Obwohl es noch viel mehr sein könnten, denn die normalen geskripteten Szenen sind in Spielgrafik gehalten. Auch die Musik, die einen so richtig reinzieht, ist durchaus filmreif. Passend zu jeder Szene führt sie durchs Spiel: Als ihr die Leiche des zwielichtigen Forschers Martel entdeckt, schwenkt sie ins Dramatische um. Perry kommt unter Mordverdacht.

Seltsame Geschöpfe

Überall stehen teils außerirdische Wesen herum, mit denen ihr euch unterhalten könnt. Insgesamt sind es fast 80

Ein echtes Universum könnte nicht vielfältiger sein. Merkwürdigkeiten gibt es überall zu bestaunen. 

Charaktere. Manche davon verhalten sich reichlich seltsam, wie etwa die Blue, die mit ihren tellerförmigen Köpfen was gegen Terraner haben. Ein Gespräch mit ihnen, das nicht im Gekeife endet, ist daher gar nicht einfach. Wie einen Zugang finden? Dialoge beginnen übrigens ganz automatisch, wenn das Symbol angezeigt wird. Echtes Multiple-Choice gibt es also nicht. Ihr könnt aber Themen wählen, über die ihr reden wollt, etwa indem ihr jemand über eine Person ausfragt. Das ist möglich, da wichtige Charaktere und Ideen auch im Inventar landen.

Auch stimmlich weiß das Adventure durch Professionalität zu überzeugen, denn es gibt nur ganz wenig Sprecher, die nicht so markant sind. Perry Rhodan ist perfekt besetzt, denn er klingt engagiert und doch spöttisch. Auch alle anderen Hauptcharaktere können sich hören lassen, wie etwa der Wissenschaftler Daellian, der seit seinem Unfall ein Leben als schwebendes Gehirn wie bei Captain Future fristet. Aus seinen Worten ist die Tragik seines Daseins als zwar forschender aber auch ewiglebender Geist zu hören. Perry macht sogar noch ein aufmunterndes Späßchen mit ihm. Viele Stimmen sind aus dem Fernsehen bekannt und wenn im Spiel Nachrichten laufen, sind sogar Nachrichtensprecher zu hören.