20 Jahre nachdem Paper Mario schon auf dem Game Cube die Legende vom Äonentor untersucht hat, kehrt der schnauzbärtige Scherenschnitt für genau diese Aufgabe zurück: Nintendo hat die Kanten des Abenteuers neu geglättet, frische Farben aufgetragen und mit der Schere nachjustiert, um das einstige Adventure nun wie einen perfekten Papierflieger auf die Switch segeln zu lassen.
Doch wie macht sich der Fan-Liebling auf dem Handheld-Hybriden? Kann Paper Mario: Die Legende vom Äonentor auch nach all der Zeit seinen Charme entfalten und ist das rundenbasierte Kampfsystem mit Quick-Time-Events in Würde gealtert? Unser Test klärt, ob sich das Abenteuer auf der Switch sehen lassen kann, ob sich der erneute Ausflug lohnt und natürlich, ob Neulinge auf ihre Kosten kommen.
Paper Mario: Die Legende vom Äonentor – Die Jagd nach den Sternjuwelen
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92868,id=92659173)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92868,id=92659173)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/05/92659173-vollbild.jpg)
Es ist weder eine Überraschung noch ein Spoiler, wenn ich euch verrate, dass Prinzessin Peach auch in Paper Mario: Die Legende vom Äonentor wieder mal entführt wird: Eigentlich wollte die herzliche Herrscherin nur auf Schatzsuche im gefährlichen Rohlingen gehen, bekommt es dabei aber schon bald mit einer rivalisierenden Untergrundorganisation zu tun, die sich die Macht der sieben Sternjuwelen ebenfalls zunutze machen will. Bühne frei für Mario: Der allseits beliebte Klempner kann Peach natürlich nicht ihrem Schicksal überlassen und macht sich auf die Suche nach der Prinzessin und den Edelsteinen, die der Schlüssel zum sagenumwobenen Äonentor darstellen sollen. Was sich nur dahinter verbirgt…?
Trotz der zwanzig Jahre auf dem Buckel hat die Geschichte des Spiels nichts von seinem Charme eingebüßt: Die unterhaltsamen Dialoge sorgen zwar nicht für Lachanfälle, konnten mir aber immer wieder ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern. Das liegt neben den kauzigen Soundeffekten, denen sich Paper Mario anstelle einer Sprachausgabe bedient, auch an den vielen skurrilen und einzigartigen Charakteren: Ein Gumba-Professor mit Hornbrille und Forscherdrang, ein gestrandeter Bob-omb-Seemann oder ein Palma-Mafia-Boss buhlen um meine Aufmerksamkeit und sorgen für frischen Wind im Mario-Universum.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92868,id=92659178)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92868,id=92659178)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/05/92659178-vollbild.jpg)