Historische Gefährte

Auch waffentechnisch gibt’s einen Mix aus Bekannten und Neuem. Neu gegenüber dem Grundspiel sind etwa Kradschützen oder Pioniere mit Flammenwerfer, die besonders gegen Bunker gut sind. Die Minenfelder sind daher nicht unüberwindbar, da man sie mit Infanterie und Artillerie niederkämpfen kann, was aber eine Weile dauert. Ein Minenräumpanzer fehlt leider obwohl es einen Flammenwerfer-Panzer gibt, der ähnlich wie die Pioniere gut gegen Festungen ist, aber Probleme gegen andere Panzer hat. Die neuen Kräfte sind hauptsächlich für die Offensive gedacht, nach dem Angriff sollte man sie zurückziehen.
Ansonsten tauchen wieder die britischen Waffen auf, die schon bei Urahn Panzer General das Fürchten lehrten: Mathilda II-Panzer, Spitfire-Jäger und die schwere Infanterie, die sich auch nach zehn Runden Beschuss und Sturmangriff von Panzergrenadieren nicht zurückweicht. Gegen alle Feinde ist aber ein Gegenmittel gewachsen, denn den schweren Tanks rückt man mit einer Kombination aus 8,8er-Pak, Panzer III J mit Langrohr und Stukas an die Pelle. Die starken Spitfire sollte man mit Flak und Messerschmidt Bf. 109 G bekämpfen, aber keinesfalls mit den italienischen Jägern, die schwächer sind.
Durchwachsene Gegner

Die KI ist immer noch recht unterschiedlich. Wenn man selber angreift, verhält sie sich oft dämlich, da sie aus Städten abzieht. Wieso wird etwa eine schwere Flak aus der Stadt abgezogen, wenn sie doch darin mehr aufhalten würde? Derart verwirrt, besiegt man sie auch auf höchster Schwierigkeit leicht. Verzögerungstaktik ist nicht ihre Sache, sie kann nur richtig verteidigen oder offensiv vorgehen. Wenn die Computersoldaten richtig eingegraben sind, sind sie schwer auszumanövrieren. Ein Problem ist allerdings, dass die KI irgendwann urplötzlich in die Offensive geht, wenn sie eigentlich fast schon am Ende ist. Der Sinn ist fraglich, da sie sich nur aufreibt.
Wenn sie in der Überzahl ist, kann die KI sogar richtig gefährlich werden, auch wenn sie nicht immer schlau vorgeht. Allein die schiere Masse ist schon eine Gefahr wie etwa in El-Alamein, wo die Briten zum ersten Mal zahlenmäßig überlegen sind. Zudem verfügen sie über neue Sherman-Panzer, viele erfahrene Truppen und die Airforce kann auch mithalten. Zunächst beißt man sich an ihnen die Zähne aus, dann gehen sie zum Gegenangriff über, der dann das Ende ist. Vor allem die schwächeren Italiener werden regelrecht aufgerieben, so dass nur Rückzug bleibt. Um den Feldzug für die Deutschen zu gewinnen, braucht man so auch eine Portion Glück.