Veröffentlicht inTests

Pangya: Fantasy Golf (Sport) – Pangya: Fantasy Golf

Ich weiß ja, dass es albern ist! Aber ich mag es einfach, wenn quirlige Jungs und Mädels mit großen Augen knatschige Texte aufsagen. Die sind meistens nicht mal witzig, sondern lassen mich nur wegen ihres naiven Charmes grinsen. Schon richtig: Das hier ist ein Golfspiel. Eins, das sich ganz dreist auf dieselben Eckpfeiler stellt, von denen aus Everybody’s Golf seit Jahren die Welt des Arcade-Golfs dominiert. Und es hat einen Story-Modus mit dem ganzen Knatsch einer Manga-Soap!

© Ntreev / TOMY

Fazit

Damit hatte ich gar nicht gerechnet: Pangya steht für richtig gutes Arcade-Golfen! Der unüberschaubare Wust an nützlichen und nutzlosen Gegenständen löst bei mir einen ernstzunehmenden Habenwill-Reflex aus, die zahlreichen Charaktere sind nicht nur liebevoll gezeichnet, sondern erleben auch eine wunderbar hanebüchene Erzählung und als Turnierspieler kann ich mir auf den neun Kursen in tagelangen Sitzungen eine goldene Nase verdienen. Aber nein: Everybody’s Golf verteidigt seine Dominanz selbst gegen diesen liebenswerten Kontrahenten. Dass man auf Pangya Island auf Online-Partien verzichten muss, ist dabei nur der erste Dämpfer. Schwerer wiegt, dass sowohl Steuerung als auch Ballphysik eine Stufe altbackener wirken als beim offensichtlichen Vorbild. Der farbenfrohen Kulisse fehlt die spielerische Lebendigkeit des Altprofis. Sei’s drum: Euch dürstet nach mehr Grün auf der PSP? Dann schnappt euch den Importtitel! Er erinnert im besten Sinne daran, warum es sich lohnt, auf das nächste Everybody’s Golf zu warten.

Wertung

PSP
PSP

Dank der umfangreichen Karriere und dem enormen Sammelfieber fallen das fehlende Onlinespiel sowie die etwas altbackene Physik nicht allzu schwer ins Gewicht.