Es gehört nicht viel dazu, den Comet 64 als fiktives Abbild des Commodore 64 zu verstehen, denn genau das ist er natürlich auch. Der Computer Baujahr ‘84 existiert ja nicht wirklich. Es gibt ihn nur als Benutzeroberfläche in einem Spiel, das sich ums Programmieren dreht. Genauer gesagt nutzt man eine ebenso frei erfundene, an Assembler angelehnte Programmiersprache, um aus verschiedenen Eingabewerten vorgegebene Outputs zu erzeugen. Ob das Spaß macht? Mehr dazu im Test.
Veröffentlicht inTests
Bravely Default 2 (Rollenspiel) – Vom 3DS auf die Switch
Veröffentlicht inTests
Subnautica: Below Zero (Survival & Crafting) – Early-Access-Test
Veröffentlicht inTests
Valheim im Test: Early-Access-Test
Veröffentlicht inTests
#DRIVE (Rennspiel) – Endlos-Raser für Auto-Liebhaber
Veröffentlicht inTests
Anno 1800: Speicherstadt (Taktik & Strategie) – Hafen und Handel
Veröffentlicht inTests
Minit Fun Racer (Rennspiel) – Das 10-Sekunden-Rennspiel
Veröffentlicht inTests
We Were Here (Adventure) – Koop-Eskapismus
Veröffentlicht inTests
Dry Drowning (2D-Adventure) – Dystopische Detektivarbeit
Veröffentlicht inTests
Polymega (Konsole) – Modularer Retro-Traum
Veröffentlicht inTests
Rust (Survival & Crafting) – Survival-Deathmatch
Veröffentlicht inTests
Persona 5 Strikers (Rollenspiel) – Die Phantomdiebe sind zurück
Veröffentlicht inTests
Mutropolis (Adventure) – Die Rätsel einer verlorenen Welt
Veröffentlicht inTests
Potentia (Action-Adventure) – The Worst of Us?
Veröffentlicht inTests
Horace (Plattformer) – Was dann geschah, war unglaublich…
Veröffentlicht inTests
Blue Fire (Plattformer) – Hollow Zelda Knight
Veröffentlicht inTests
Haven (Rollenspiel) – Eine Reise für zwei
Tests
Von AAA-Titeln bis zu Indie-Perlen – Unsere Expertinnen und Experten testen die neuesten Videospiele und Konsolen, um euch detaillierte Bewertungen und hilfreiche Tipps zu bieten.