Da hocke ich. In einem Spind. Und schaue verängstigt durch die kleinen Schlitze der Tür, die mich von meinem vermeintlich sicheren Versteck und der schummrig beleuchteten Abstellkammer trennt. Ich höre ein Grunzen. Schnauben. Schritte. Sie kommen näher. Nicht nur in den Lautsprechern im Wohnzimmer werden die Atemgeräusche lauter. Panischer. Auch mein Puls steigt, doch halte ich meinen Atem eher an. Da, ein Schatten an der Tür. Er kommt! Das ist einer dieser Irren, welche die abgelegene Mount Massive Nervenheilanstalt in ein blutiges Schlachtfeld verwandelt haben. Was habe ich in den dunklen Korridoren, Zimmern und Hallen schon alles sehen müssen: abgetrennte Gliedmaßen, die in Toiletten gestopft wurden; an den Beinen aufgeknüpfte Leichen, die ohne Köpfe von der Decke baumeln; blutverschmierte Wände, die teilweise mit kryptischen Botschaften versehen wurden. Und all diese Eingeweide, die kreuz und quer verteilt herumliegen – sei es auf Schränken, an
![[GUI_STATICIMAGE(setid=74794,id=92465274)] [GUI_STATICIMAGE(setid=74794,id=92465274)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92465274-vollbild.jpg)
Doktorspiele der etwas anderen Art. © 4P/Screenshot
Aufregende Flucht
Der Mistkerl kommt näher. Und ich weiß: Wenn er mich erwischt, bin ich entweder tot oder muss umgehend die Beine in die Hand nehmen und versuchen, ihm zu entkommen. Waffen habe ich keine – nicht einmal Gegenstände kann ich als solche missbrauchen und auch auf einen Faustkampf will sich Upshur nicht einlassen. Nur in geskripteten Sequenzen kann ich mir die Angreifer durch wildes Schütteln des Analogsticks oder Knopfgehämmer vom Leib halten, doch bei normalen Konfrontationen gibt es im Prinzip nur zwei Möglichkeiten: Laufen oder Verstecken. Ob dieser Spind die richtige Wahl war? Mich beschleicht das unangenehme Gefühl, mein Verfolger könnte jeden Moment die Tür aufreißen, mich an der Kehle packen und an die Wand schleudern. So wie beim letzten Mal, als er noch mitbekommen hat, wo ich mich verkrochen habe. Dieses Mal auch? Er kommt direkt auf mich zu. Es scheint fast so, als würden die leeren Augen dieses furchtbar entstellten, vernarbten Gesichts direkt in meine blicken. Doch dieses Mal habe ich Glück: Er tritt mit einem lauten Stampfen die Tür meines Nachbarschranks ein und verlässt anschließend wieder den Raum, um die Suche nach mir fortzusetzen. Mir fällt im Gegenzug ein Stein vom Herzen.
Wer sind die Entwickler?
Red Barrels besteht hauptsächlich aus ehemaligen Mitarbeitern großer Publisher wie Ubisoft, EA oder AAA-Studios wie Naughty Dog. Im Team finden sich u.a. Leute, die in die Entwicklung von Prince of Persia: Sands of Time, Uncharted, Assassin’s Creed, Splinter Cell und Army of Two involviert waren. © 4P/Screenshot
Sehr schade

Aber gut, dieses Addon sollte sich wirklich keiner entgehen lassen.
Da geht´s echt nochmal richtig saftig zur Sache!
Und die Entwickler haben sich die paar Euro mehr redlich verdient
Solch feine Software-Kreateure müssen unterstützt werden!
Nein, leider nicht. Dafür wird man auch hier nochmal extra zur Kasse gebeten
Freut mich für die XBOner, dass sie nun auch in den Genuss dieses Spiels kommen
Auf dem PC war es schon genial und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich fehlendes V-Sync, ein paar Framerate-Einbrüche und längere Ladezeiten so negativ auf das Erlebnis auswirken.
Hauptsache, der Sound stimmt, des is bei Outlast des wichtigste
Ist eigentlich das Whistleblower-Addon da schon dabei?
Ja, das auch. Und wegen der etwas schwächeren Technik im Vergleich zum PC

Und ja: Textlich habe ich den Großteil aus den Vorgänger-Berichten übernommen - viel Neues gibt es zur One-Umsetzung halt auch nicht zu sagen