Veröffentlicht inTests

OMSI – Der Omnibussimulator (Simulation) – OMSI – Der Omnibussimulator

Dies wird nicht der alltägliche Simulations-Test, wie man ihn aus den letzten zwei Jahren kennt: Dieser Test wird anders, denn dieses Spiel ist anders. Warum? Dies ist wirklich eine Simulation, und zwar eine waschechte! Die Entwickler entführen in die Welt der Doppeldecker-Omnibusse der achtziger Jahre.

© MR Software / Aerosoft

 

…hört sich an wie Busfahren…


Auch bei Eis und Schnee: Der Fahrplan muss eingehalten werden.

Die akustische Untermalung darf an dieser Stelle ebenfalls hervorgehoben werden. Von den unterschiedlichen charakteristischen Midi – Startsignalen der Bordelektronik über die authentischen Geräusche der Türhydraulik bis zum Pfeifen der Motorbremse – alles hört sich genauso an, wie man das von einem Bus gewohnt ist. Dass auch tatsächlich die individuellen Betriebsgeräusche der  jeweiligen Bus-Typen aufgenommen wurden, ist schön zu wissen, für mich zählt aber nur was mir meine Ohren sagen: Alter, du fährst hier gerade einen Bus! Ich bin verblüfft von den Details: Natürlich leuchtet die Anzeige „Haltewunsch“ korrekt innerhalb des Busses (neben dem Tacho sowieso), wenn ein KI-Fahrgast diese gedrückt hat. Natürlich kann ich bei Dunkelheit das obere Deck getrennt vom unteren beleuchten. Selbstverständlich lässt sich der  Fahrgastraum genau wie mein Führerhaus individuell beheizen. Und wenn ich es im Winter zu frostig werden lasse, hagelt es Beschwerden. Genauso kann und muss ich im Sommer während der Betriebspausen an den Endhaltestellen die Fenster zum Lüften öffnen. Im SD 85 befindet sich sogar ein „versteckter“ Kassettenrekorder, mit dem ich mir (bei Bedarf) z.B.ein 80′ Jahre Internetradio streamen lassen kann, damit auch wirklich alles an das Ende dieses geilen Jahrzehnts erinnert.

 

…ist Busfahren!


Die Kirche „Maria, Hilfe der Christen“ an der Flankenschanze, Ecke Galenstrasse. Originalgetreu implementiert.

Ich könnte noch viele Beispiele aufführen. Doch ich spare mir das. Ich denke, es wird deutlich, was ich zum Ausdruck bringen möchte: Der OMSI macht (fast) alles richtig und zeigt seinen Mitbewerbern eindrucksvoll wie es geht. Das Fahrerlebnis ist authentisch, da kann ich auch darüber hinwegsehen, dass ich mit meinem Alter Ego keine „Geschichte erlebe“. Andere offene Wünsche fallen da eher ins Gewicht: Ein sichtbares Schadensmodell und einen  Mehrspielermodus genauso wie mehr PKW-Typen und Motorräder nebst vernünftig animierten Fahrgästen hätten es schon sein dürfen. Ich kann aber  damit leben, dass ich eben „nur“ die Arbeit als Busfahrer verrichte, denn die ist allemal unterhaltsamer und abwechslungsreicher als z.B. die eines Straßenkehrers. Klar: Chirurgen, Notärzte, Feuerwehrleute, Trucker oder  Landwirte erleben in der Realität sicher spannendere Herausforderungen. Aber virtuell konnte mich noch niemand dieser Zunft davon überzeugen – ausgerechnet ein  Busfahrer war der erste, dem dies gelang.



Ausblick


Das Eiscafe „Florida“ an der Klosterstraße 15. Wer mal in Spandau ist, unbedingt hinfahren – am besten mit dem Bus.

Der OMSI „fühlt“ sich einfach echt  an. Regelmäßig patrouilliert über dem Mauerverlauf ein authentischer sowjetischer Militärhubschrauber, den es auch tatsächlich gab. Oder der Kassettenrekorder im SD 85, oder der D92, der eben erst ab ’92 fuhr, aber mit von der Partie ist, um auch etwas aktuellere Technik einzubringen. Das sind alles Puzzlestücke, die zur Glaubwürdigkeit des Gesamtbildes beitragen. Zwei ambitionierte Teilzeitprogrammierer beweisen, was alles möglich ist, wenn man es denn richtig angeht: Lieber eine überschaubare Strecke, die dann aber richtig! Lieber nur zwei Bus-Baureihen (mit ihren Untergruppen) aber die dann bis ins kleinste Detail. Der OMSI ist aktuell die  mit weitem Abstand authentischste und technisch ausgereifteste Berufssimulation mit dem glaubwürdigsten Fahrmodell. Übrigens: Dank der offenen Programmierstruktur und der aktiven Community wird ambitionierten Busfahrern auch in Zukunft nicht so schnell langweilig – kostenlose Szenarien anderer Großstädte sind schon angekündigt und teilweise schon verfügbar.