Fazit
Die Tropico-Macher arbeiten an einem Gangsterspiel? Mit rundenbasierten Kämpfen à la XCOM? Cool! Doch meine Freude währte nicht lang. Was anfänglich nach einer todsicheren und gewinnbringenden Kombination aussah, wird schnell zu einem redundanten und langweiligen Anhäufen von Geld im Wirtschaftsteil auf der einen sowie leidlich spannenden Rundenkämpfen mit einem vollkommen inkonsequenten Deckungssystem auf der anderen Seite. Zwar spielt die Technik bei Titeln dieser Art nur eine untergeordnete Rolle, doch die Oberflächlichkeit, die sich durch das komplette Spieldesign zieht, findet sich auch in der Kulisse: Nicht wirklich hässlich, aber auch weit davon entfernt, Titeln wie Anno 2070 oder XCOM auch nur ansatzweise gefährlich werden zu können, wirken die kleinen Abschnitte austauschbar und verströmen nur in Ansätzen die Atmosphäre, die Atlantic City als Schauplatz potenziell zur Verfügung steht. Wer wie ich auf ein spielbares „Boardwalk Empire“ mit spannenden Rundenkämpfen und Auseinandersetzungen um Gebiete hoffte, das einen ähnlichen Tiefgang oder zumindest wirtschaftliche Zusammenhänge à la Tropico bietet, muss weiter suchen. Haemimont hat diese Chance nicht genutzt.Wertung
Inhaltlich identisch sorgt ein übler Soundbug für zusätzliche Abzüge bei dieser belanglosen und spannungsarmen Gangster-Strategie.
Das Konzept klingt viel versprechend, doch am Ende steht oberflächliche belanglose Strategie, die zu selten Gangster-Flair verströmt.
Anzeige: Omerta – City of Gangsters – [PC] kaufen bei
Die mit „Anzeige“ oder einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für euch als Nutzer*innen verändert sich der Preis nicht, es entstehen für euch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, euch hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.