Wer noch besser auf die Hardware abgestimmte Unterhaltung sucht, findet mittlerweile auch ein paar erzählerische „Erfahrungen“, die wie bei Spielen in einer Grafik-Engine ablaufen – entweder automatisch oder mit leichten Interaktionsmöglichkeiten. Henry von den Oculus Studios oder The Rose and I erinnern an Animations-Kurzfilme, Abe VR von Hammerhead VR erzählt die Horror-Geschichte von einem nach Liebe suchenden Roboter. Im Startpaket der Rift enthalten ist außerdem die Demo-Sammlung Oculus Dream Deck. Ihre nur Sekunden kurze Schnipsel versetzen den Spieler direkt nach der Installation in eine Reihe typischer VR-Situationen: Über die Dächer einer Großstadt, unter den Rumpf eines herbei stampfenden T-Rex und mehr. Ein nettes kleines Extra – mehr aber nicht. Deutlich länger beschäftigen kann man sich mit dem ebenfalls mitgelieferten Farlands: Dabei handelt es sich um eine Art Entdeckungsspiel auf einem fremden Planeten, in dem man allerlei fremde Spezies entdeckt, katalogisiert und sich mit ihnen anfreundet.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=80397,id=92529561)] [GUI_STATICIMAGE(setid=80397,id=92529561)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92529561-vollbild.jpg)
Als Eingabegeräte liegen eine kleine Fernbedienung mit Touchpad sowie ein drahtloser Xbox-One-Controller bei. Gerüchteweise sorgten übrigens Lieferschwierigkeiten beim Gamepad für Verzögerungen. © 4P/Screenshot
Kopfhörer und Überwachung eingebaut?
Für Bedenken bei Datenschützern sorgte die EULA, welche man zu Beginn der Einrichtung abnicken muss, um das Headset nutzen zu können. Ein im Hintergrund laufender Prozess sendet fleißig Informationen zu Facebook. Seine Hauptaufgabe sei zwar, zu erkennen, wann das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist, um die Nutzeroberfläche Oculus Home zu starten. Einige Paragraphen der Datenschutzrichtlinie deuteten aber darauf hin, dass auch allerlei andere Erhebungen über den Nutzer „nach Hause gefunkt“ werden (mehr dazu hier). Zusätzlich besteht natürlich die Gefahr, dass der nicht gerade für Datenschutz berühmte Konzern das Betriebssystem nach und nach enger mit seinem sozialen Netzwerk verknüpft.
Minimale Systemvoraussetzungen
CPU: Intel i5-4590 o. vergleichbar
Grafik: NVIDIA GTX 970/AMD R9 290 Arbeitsspeicher: 8GB © 4P/Screenshot
Echt jetzt? Einem 1 1/2 Jahre alten Post widersprechen? Oculus hatte am Anfang nur KK, aber das ist nun mal inzwischen verdammt lange her und schon lange hat man PP hinzugefügt.
ich zahle immer mit paypal.
und ein paypal konto kannst du dir in 5 minuten einrichten . brauchst nur deine kontodaten eingeben und direkt vom konto abbuchen lassen.
übrigens spiele ich im moment edge of nowhere .
ein geiles...
Hab die Frage wohl im letzten Moment bevor die Tests online gingen gestellt, gestern PC, jetz ED. Top, da freue ich mich.
Zu Elite konnte ich schon in Erfahrung bringen, dass 4P sich das auch noch mit VR ansehen will. Von daher denke ich das auch solche Spiele, vor allem wenn es Cockpit Spiele sind, die sich besonders gut für das jetzige VR eignen, so nach und nach mit VR nachgetestet werden.
Ihr habt ja im Verlauf der Hardware Tests einige der normalen Spiele mit Oculus/Vive gespielt. Könntet ihr vll die Project Cars, Elite, Assetto etc. Tests ergänzen mit einer kurzen Einschätzung ob und wie stark sie von VR profitieren, wie gut es unterstützt und ob alles funktioniert? Ich denke die Spiele werden dadurch ja schon ziemlich anders. Alternativ wäre auch einfach ne Liste der wichtigsten Titel und ihrer VR Eigenschaften gut. Ich denke die meisten habt ihr ja eh schon probiert.
Fennec