Veröffentlicht inTests

Obliteracers (Rennspiel) – Micro Machines trifft Mario Kart

Ein Grüppchen australischer Industrie-Veteranen will dem Fun-Racer neues Leben einhauchen: Obliteracers kreuzt Micro-Machines mit Mario Kart und garniert den Schlagabtausch mit fiesen Tricks wie Waffenklau oder Flipper-Physik. Bis zu 16 Spielern zerbomben sich online oder sogar auf dem selben Monitor! Ein echtes Party-Highlight? Wir klären es im Test.

© Varkian Empire / Space Dust Studios / Deck13

Fazit

Als Partyspiel ist Obliteracers ein Volltreffer: Wer sich gerne mit Freunden vor dem gleichen Schirm fetzt, findet mit dem Kampf-Racer eine schöne Alternative zu Bomberman, Sports Friends & Co. Die fiesen kleinen Waffen und Gadgets eignen sich prima dazu, seine Freunde zur Weißglut zu treiben oder auch online für Unfrieden zu sorgen. Ein Rempler hier, eine Rakete dort, und zu guter Letzt schubst man den vertrauten Feind elegant mit einer Schockwelle über die Klippe. Auch online sorgen die toll aufeinander abgestimmten Gadgets für spannende Matches, die zudem zugänglich und einsteigerfreundlich gehalten wurden. Auf Wunsch kann man einfach in laufende Runden platzen, Offline-Freunde mit einsteigen lassen, lustige Mutatoren hinzuschalten oder sogar Handies und Notebooks zum Controller umfunktionieren – und das mit bis zu 16 Spielern! Sicher, in solchen Massenrennen kann es passieren, dass die Übersicht verloren geht oder ein technischer Fehler dazwischen funkt. Außerdem haben die Entwickler beim Drumherum gespart: Online gibt es weder ein Tuning für das gleichförmige Handling noch andere motivierende Fortschritte. Auch die einfach gestrickte Karriere motiviert nur ein paar Stündchen. Für die Party und lustige Online-Schlachten ist Obliteracers aber wie gemacht!

Wertung

PC
PC

Kleiner, aber sehr spaßiger Fun-Racer für bis zu 16 Spieler.