![]() ![]() |
Komplexität ist gut, mit Intuition wäre sie noch besser: Man kann viel machen, aber die Steuerung macht es einem selten leicht. |
Gut, die Menünavigation ist zu nervös und auf der PS3 stören die üblichen Kanten. Doch selbst wenn nur poliert wurde: Grafisch und akustisch gibt es nichts zu meckern. Auch die neuen Face-Offs sind ansehnlich, denn jetzt wird regelrecht um den Puck gerungen, außerdem ist Timing gefragt: Wer zu schnell mit dem Stick fuchtelt, wird zurückgepfiffen – ein schönes System.
Die erste Fehlpass-Orgie
Was ansehnlich beginnt, entwickelt sich dann sehr zäh. In den ersten Partien dominierten Fehlpässe, Fehldrücke und Frust auf dem Eis. Die neue Steuerung ist zu überladen, um sofort mit ihr warm zu werden. Und das Handbuch ist wie schon in NBA 2K8 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=12375′)“>


Und endlich kann man den Stock mit dem rechten Analogstick wie in EA-Spielen komplett unabhängig bewegen: In der Offensive herrscht eine ganz neue Freiheit, wenn man die Zielrichtung von links auf rechts wechselt. Man spürt, dass man wesentlich mehr Tore über Handgelenkschüsse erzielen kann – und das ist gut! Allerdings wirkt das System noch nicht so ausgereift, dass man alleine dadurch effiziente Situationen vor dem Kasten einleiten könnt; da ist NHL 08 einfach besser. In der Defensive reicht das Gefuchtel in Gegnernähe, um Pässe abzufangen; man kann den Stock sogar flach aufs Eis legen.
Überladene Steuerung
![]() ![]() |
Porentiefe Profigesichter: Die Stars sehen dieses Jahr noch einen Tick realistischer aus. Viel wichtiger wäre es gewesen, die erweiterte Steuerung komfortabler zu gestalten. |
Diese zwölf neuen Superstar-Moves sehen ja auch klasse aus: Freut euch auf Doppel-Dekes, Annahmen aus der Drehung oder das elegante Wechseln des Pucks von der Vor- auf die Rückhand. All das sorgt tatsächlich für mehr spektakuläre Szenen auf dem Eis, wenn, ja wenn der richtige Profi sie mit dem richtigen Timing abspulen – und das ist richtig knifflig! In der Praxis landen viel zu viele Versuche im Nichts und gerade diese abgebrochenen Superstar-Moves sehen fade aus. Warum gibt es kein eingängigeres System, das z.B. Analogstick-Kombos erfordert? Beruhigend ist, dass man alles im Training einstudieren kann: Hier fährt sogar ein Geist vor und zeigt euch, wie ihr die Buttons drücken müsst! Überhaupt sind die Trainingsmöglichkeiten im Vergleich zu NBA 2K8 <a class="DYNLINK" onmouseover="DynToolTipp_Show('Klicken für Gameinfos‚)“ onmouseout=“DynToolTipp_Hide(); “ href=“javascript:DynCont_Display(‚Gamefinder‘,’runmod.php?sid=%7BSID%7D&LAYOUT=dyncont_gf&spielid=12375′)“>
