![]() ![]() |
Auf die Distanz wirkt das Publikum unheimlich lebendig, nur aus der Nähe zeigen sich hässlich eckige Arme. Da sehen die US-Profis drei Klassen besser aus… |
Gerade die Dribblings, die unglücklicher Weise auf dem linken Stick liegen, der auch die normale Bewegung simuliert, hätten hier einstudiert werden können. So hat man das Gefühl, den Spieler nicht immer voll kontrollieren zu können. Als Alternative lässt sich immerhin eine andere Steuerungsbelegung wählen, in der die Iso-Moves auf dem B-Button liegen. Wann wird jetzt eine einfache Körpertäuschung, wann eine 180-Grad-Drehung ausgeführt? Man kann sich vieles in der Praxis beibringen. Aber warum zeigt man nicht ein paar konkrete Situationen, in denen bestimmte Manöver besonders nützlich sind?
![]() ![]() |
Statt Streetball-Karriere steht diesmal der Slamdunk im Vordergrund, wenn ihr über die US-Plätze tingelt. Dabei begegnen euch Legenden wie Clive Drexler! |
Alte Klasse, neue Modi
Aber so groß der Ärger über den Sprung ins kalte Wasser ist: Wenn man erstmal drin ist, fühlt sich dieses Spiel auch mit seinen vielen Fragezeichen verdammt gut an. Selbst die Tatsache, dass ab und zu immer noch die ärgerlichen Bugs mit den Trikots auftauchen, kann den Spaß unter dem Korb nicht trüben. Vor allem, wenn man alleine gegen den Computer spielt, überzeugen Teams und Profis mit einem deutlich erkennbaren Verhalten, das je nach Situation variiert.
Wer sich in der Karriere über Jahre oder für eine Saison austobt, freut sich über die wirklich gut agierende KI und den Simulationscharakter des Managerteils inkl. Scouting, Drafting, Moral und Vertragshickhack. Wer sich online Duelle liefert, darf auf den gesamten Komfort zurückgreifen, der das Spiel schon letztes Jahr auszeichnete – zig Optionen, Ranglisten und Spielmodi wie eigene Ligen in nahezu lagfreier Technik. Wir hatten bisher kein einziges Mal Probleme mit Rucklern oder der
![]() ![]() |
Die Dunks sehen klasse aus, aber trotzdem ist „NBA Blacktop“ nicht mehr als ein netter Zusatz. Im Mittelpunkt stehen Karriere & Co. |
Die bisherige 24/7-Karriere als Streetballer, die euch vom No-Name-Korbjäger zum Superstar auf allen möglichen US-Plätzen avancieren ließ, wurde auf den ersten Blick gestrichen, da es jetzt keine Story mehr gibt. Auf den zweiten wurde sie allerdings ergänzt und in „NBA Blacktop“ umgetauft: Zusätzlich gibt es jetzt einen Dunk-Contest, bei dem ihr über Stick-Kombinationen alles vom Tomahawk bis zum 360 abfackeln könnt – gerade für etwas Akrobatik zwischendurch interessant. Außerdem sind Dreier-Wettbewerbe dabei. Ist alles schön spektakulär, wird auch in verschiedenen Städten ausgetragen, man spielt viel Kleinkram frei und kann auch online mit bis zu acht Mann loslegen.
Einfach ein tolles game!
Danke für die Antwort, habe es mittlerweile herausgefunden. Nun kann ich die positiven Beurteilung echt nachvollziehen, macht einen Mordsspaß
Gruss
vinceac
@Vinceac
Das Problem hatte ich am Anfang auch. In den Setups gibt es da eine Option bei der man auswählen kann ob man automatisch den ballführenden Spieler steuert oder eben immer den Gleichen. :wink:
Hallo Community,
ich bin irgendwie hin und her gerissen. Eigentlich gefällt mir das Game ziemlich gut, nur leider hab ich nicht das Gefühl das ich die Kontrolle über meine Mannschaft habe. Man braucht irgendwie nichts zu machen. Da ich Spieler der ersten Stunde bin, 35 Jahre alt, und sicher für die meisten hier ein Opa, frage ich mich warum dieses Spiel so dermaßen überladen ist. Die Steuerung mit ihrer Vielfachbelegung verdirbt mir jeglichen Spaß. Vor einigen Jahren kam man mit etwa 6-8 Befehlen aus, doch nun sind das deren 50.
Wie gesagt, ich würde es gerne Klassisch spielen, das der der den Ball hat auch von mir kontrolliert wird. Geht das überhaupt? Ansonsten ein schönes Spiel, wenn man nur zugucken möchte :wink:
Gruss
vinceac
diese legende heißt CLYDE drexler und nicht clive
oder hatten die kein recht dazu den richtigen namen hinzuschreiben?