Pro & Kontra
Gefällt mir
- dynamischere & knackigere Gefechte
- frisches Szenario rund um Napoleon
- drei Kampagnen: Italien, Ägypten, Europa
- viele historische Militär- & Karrieredetails
- effizientere Artillerie & Linieninfanterie
- anspruchsvollere Gefechts- & Karten-KI
- Verschleiß sorgt für anspruchsvollere Routenplanung
- sinnvollere Spionage auf der Karte
- erweiterte Diplomatiefunktionen
- fünf Nationen militärisch deutlich differenzierter
- neun historische Schlachten (Ligny, Waterloo etc.)
- mehr grafische Details (Uniformen, Rauch, Regen etc.)
- malerische Karte mit Wolkenschatten & Hitzeflimmern
- Online-Kampfeinstieg möglich
- Online-Kampagne für zwei Spieler mit Speicherfunktion
- Online-Gefechte für bis zu acht Spieler
- LAN-Unterstützung
- informativere Benutzeroberfläche mit Truppen-Icons
- klassische bzw. orientalische Musik
- Minimap mit Topographie
- bequemere Truppenverstärkung
- General gibt kurzfristig Moralstärkung
- begrenzter Vorrat historischer Generäle
- beschädigte Schiffe im Gefecht reparierbar
- Unterstützung von Multi-Core-Rechnern
- überraschend angenehme Ladezeiten
- elf Nationen in Gefechten spielbar
- über zwanzig Karten
- Zuschauermodus & Aufzeichnungen
- gutes Tutorial für Einsteiger
Gefällt mir nicht
- Napoleon bleibt als Charakter zu blass
- nur noch fünf Kampagnen
- Nationen
- immer noch schwache Belagerungen
- nur wenige Gebäude besetzbar
- künstliches bzw. fehlendes Kampfverhalten in Siedlungen
- nervige Wegfindung in eigenen Reihen
- Kanonen schießen auf eigene Leute
- Diplomatie nicht lebendig genug, manchmal unlogisch
- ab und zu Online
- Verbindungsabbrüche
- eintönige Tonfetzen inmitten der Gefechte
- Beduinen & Co bestätigen Befehle auf Französisch
- Napoleon als Polygonfigur etwas zu unspektakulär
- Zwischensequenzen teilweise zu steif und oberflächlich