Wer noch mehr aus dem Controller herausholen möchte, kann sich neben dem PC sogar auch auf der Xbox eine kostenlose App installieren, die weitere Feineinstellungen ermöglicht. Diese gehen teilweise deutlich über das hinaus, was die offizielle Xbox-Zubehör-App beim Anschluss von Standard-Controllern bietet und finden sich meist eher bei höherpreisigen Modellen. Zu den gemeinsamen Optionen gehört die Möglichkeit, die Knopfbelegungen den eigenen Wünschen anzupassen. Ihr wollt einen Actiontaste auf den Trigger legen oder umgekehrt? Alles kein Problem!
Darüber hinaus erlaubt die App auch getrennte Anpassungen am Ansprechverhalten beider Analogstick. Neben der Bestimmung der toten Zone hat man die Wahl zwischen fünf vorgefertigten Kurven, die speziell auf die Genres Racing / Sport, Shooter, Fighting Games oder Infiltrationsspiele zugeschnitten wurden. Gleiches gilt für die separaten Einstellungen an den Triggern: Während bei der Racing-Vorlage der komplette Weg der analogen Schultertaste abgefragt wird, kommt bei der Shooter-Vorlage eine verkürze Variante zum Einsatz, um schneller schießen zu können. Das mag nicht so ausgefeilt sein wie die mechanische Verkürzung der Trigger-Wege beim Xbox Elite Controller, aber besser als nichts ist es allemal. Wer mag, darf über die App außerdem noch die Vibration grundsätzlich deaktivieren, beide Sticks tauschen oder das Acht-Wege-Digitalkreuz auf vier Wege beschränken. Mit einem kleinen Schalter an der Rückseite wechselt man zwischen dem klassischen Modus oder den individuellen Einstellungen um. Der Widerstand ist dabei hoch genug, dass man nicht aus Versehen den Modus verändert.
Dolby Atmos inklusive
![[GUI_STATICIMAGE(setid=90638,id=92637978)] [GUI_STATICIMAGE(setid=90638,id=92637978)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92637978-vollbild.jpg)
In der App lassen sich einige Feineinstellungen vornehmen. © 4P/Screenshot