Wer es harmonischer mag, darf bei einem größeren Bauunternehmen diverse Ställe in Auftrag geben. Erwartet aber nicht, schon zu Beginn von Küken, Enten oder Pferden umgeben zu sein. Es dauert viele, viele Stunden, bis ihr genügend Bares und die nötigen Baustoffe für den ersten Stall parat habt. Bis dahin könnt ihr aber auch bei der netten Bäuerin nebenan die Tiere auf der Weide ärgern. Oder ihr helft im Rahmen einer Quest dabei, die entlaufenden Küken einzufangen. Auf ihrem Hof und in zahlreichen Shops gelangt ihr an Saatgut, Werkzeug-Upgrades oder ihr verkauft massenhaft eigene Waren. Schön, dass die Einwohner je nach Kalendertag unterschiedlichen Aufgaben nachgehen und man sie für Aufträge oft unterwegs erwischen muss.
Abends treffen sich sogar Grüppchen zur Gymnastik auf dem Dorfplatz oder zum geselligen Abendessen in der Kneipe. Die Welt wirkt nicht nur lebendig, sondern auch glaubwürdiger als in anderen vorindustriellen Bauernhof-Abenteuern. In der Postapokalypse nimmt man es den Menschen eher ab, dass sie sich das Wissen und die Technik erst wieder aneignen müssen.
Religion oder Wissenschaft?
![[GUI_STATICIMAGE(setid=85172,id=92580372)] [GUI_STATICIMAGE(setid=85172,id=92580372)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92580372-vollbild.png)
Mmmmuuh! © 4P/Screenshot
Noch nicht wirklich fertig?
Eine Rangliste im Rathaus gibt jederzeit Auskunft darüber, wo man im Vergleich zu konkurrierenden KI-Baumeistern steht – eine dezente aber willkommene Ergänzung für kompetitive Spieler. Im Laufe der vorbildlich organisierten Early-Access-Phase hatten die Entwickler erst einmal das technische Grundgerüst fertiggestellt, um später immer wieder üppige Inhalte wie neue Gebiete und Mechaniken hinzuzufügen. Ab und zu zeigen sich noch kleine Macken wie lange Ladezeiten, die sich auf der Switch sogar länger als eine Minute hinziehen können. Die auf dem PC zu Beginn noch fehlende deutsche Übersetzung ist hier von Anfang an dabei.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=85172,id=92580371)] [GUI_STATICIMAGE(setid=85172,id=92580371)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92580371-vollbild.png)
Bis man solch einen Maschinenfuhrpark sein Eigen nennt, geht einige Zeit ins Land. © 4P/Screenshot