Wir erinnern uns: Kaum war die PS3 im März 2007 in der Redaktion gelandet, haben wir uns schon mit Motorstorm ins Monument Valley gewagt, um im Rahmen eines lässigen Motorsport-Festivals mit Buggys, Quads, Trucks und anderen Offroad-Vehikeln über die unebenen Sand- und Matchpisten zu donnern, mit dem Nitro die Motoren bis an den Rand der Explosion (und darüber hinaus) zu treiben und wahnwitzige Sprünge zu vollführen. Genau dieses adrenalinhaltige Arcade-Programm erwartet euch auch im Nachfolger Pacific Rift, doch wird hier das Festival vom staubigen Wüstental auf eine idyllische
[GUI_FLVPLAYER(width=300,height=188,STREAMINGID=25808,image=http://static.4players.de/premium/ContentImage/43/96/100723-bild.jpg)]Die Pazifik-Insel bietet mit ihren vier Klima-Zonen deutlich mehr Abwechslung als das Monument Valley des Vorgängers. |
Alternative Routen
Auch das Streckendesign bietet mit seinen bis zu acht verschiedenen Routen pro Kurs noch mehr Alternativen als zuvor. Dabei sind manche Wege nur bestimmten Fahrzeugklassen vorbehalten: So kann es passieren, dass eine Abzweigung von einem Baum versperrt wird, den Biker und Quad-Fahrer durch einen neuen Duck-Befehl auf dem Digipad problemlos hinter sich lassen können, während es selbst für mächtige LKWs hier kein Weiterkommen gibt. Davon abgesehen unterscheiden sich die zehn Fahrzeugklassen in den Bereichen Geschwindigkeit, Bescheunigung, Stabilität, Bodenhaftung, Wendigkeit und Terrain-Handling, die für jedes Vehikel auf einer Wertungsskala von ein bis fünf Sternen angezeigt werden. Das schlägt sich auch in der Steuerung nieder: Zwar habt ihr sämtliche Vehikel aufgrund der simplen Arcade-Fahrphysik selbst mit der alternativen Sixaxis-Lenkung gut im Griff, doch kommt ihr mit manchen einfach besser um die Kurve als mit anderen und auch der Boost ist bezüglich Intensität und Dauer bei jeder Klasse unterschiedlich. Neben alten Bekannten wie Quads, Motorrädern, Rallye-Fahrzeugen und Geländewagen dürft ihr euch jetzt auch auf die mächtigen Monster-Trucks freuen, die mit ihren riesigen Reifen fast alles platt fahren, was sich ihnen in den Weg stellt. Und hier kommen wir zu einem Problem, das teilweise auch schon im Vorgänger aufgetreten ist: Beim Balancing zwischen den einzelnen Klassen geht es nicht immer fair zu. Gerade leichte Vehikel wie Motorräder und Quads haben oft das Nachsehen, wenn von
![]() ![]() |
Das Streckendesign bietet jede Menge alternative Routen. Davon sind manche aber nur für bestimmte Fahrzeugklassen zugänglich. |
Also irgendwie komm ich mit der Steuerung von Pure besser klar. Motorstorm ist auch Geil aber ich steh mehr auf geile Sprünge und Tricks.
Jetzt muss ich auch einmal über Wertungen meckern:
Die Wertungen zu Sega Rally und diesem albernen Pure sind ein Witz.
Die Qualitäten von MotorStorm: Pacific Ritt entfalten sich erst nach längerer Spielzeit.
Das Ding ist beinhart und eine Spielspaßgranate erster Kajüte, um mal diesen abgedroschenen Slogan zu benutzen.
Sorry, aber von Rennspielen habt ihr nicht viel Ahnung. Null Kaugummi-KI, die Fahrer sind weg, wenn ihr schlecht fahrt und zwar auf Nimmerwiedersehen.
Durch die unterschiedlichen Fahrzeuge und Streckenführungen bietet es einen sehr hohen Tiefgang. Auch wenn Arcade draufsteht, heißt das nicht, dass es was für Anfänger ist.
Fast hätte ich es mir aufgrund der Wertung nicht gekauft.
Es ist deutlich besser als der erste Teil!
Und diesen Sega Rally-Schrott habe ich mal für 10 Euro von einem Wühltisch gekauft und es danach weggeschmissen, so schlecht fand ich es.
Ich Hab Teil 2 auch PR schreib mich an dann können wir ja zusammen zocken!!!
PSN:PlayerB95
ich hab es jetzt seit montag und ich kann jedem nur dazu raten das spiel zu kaufen. es ist eine bombe in allen belangen!