Nimm mich, ich bin kostenlos!

Hui, Hawaii: Microsoft Flight lässt euch die Pazifikinseln aus der Luft erkunden. © 4P/Screenshot
Diese Grundfassung umfasst die Hauptinsel von Hawaii („Big Island“), den (noch nicht in Serienproduktion befindlichen) Amphibienflieger Icon A5, diverse Einsätze und Herausforderungen sowie den kompletten Mehrspielermodus. Das ist ziemlich viel fürs Nichtgeld, damit kann man problemlos mehrere Tage lang Spaß haben. Einen Nachschlag gibt’s für Spieler, die sich mit ihrem Games-for-Windows-Live-Account anmelden: Die erhalten weitere Einsätze, ein Pilotenlogbuch sowie die Boeing Stearman PT-17 obendrauf. Sowie natürlich Achievements, falls man Wert darauf legt, diese zu sammeln.

Standardmäßig ist nur eine Maschine vorhanden, für weitere muss man die Kreditkarte zücken. © 4P/Screenshot
Äh, wie bitte?
Machen wir es kurz: MSF ist eine Simulation light. Wer Freude an Funkfeuern oder einer zwei Stunden dauernden Startprozedur hat, ist bei den Vorgängern oder beim leicht moderneren X-Plane 10 deutlich besser aufgehoben. MSF hat standardmäßig alle Vereinfachungen aktiviert, so dass die Maschine normalerweise wie auf Beton durch die Lüfte gleitet. Doch selbst wenn man die erhöhte Stabilität,

Hat die Maschine ein Cockpit, kann man sich darin frei umsehen. Und die Aussicht ist gut: MSF ist ein ansehnliches Spiel. © 4P/Screenshot
Stattdessen richtet sich die Aufmerksamkeit auf den Flugschüler: Er wird freundlich begrüßt und durch ein sehr angenehm geleitetes Tutorial geführt. Danach hat man immer die Wahl, wie mittelschwer man sich das Leben machen möchte: Fliege ich selbständig zum nächsten Wegpunkt, oder mache ich den Strike Commander und überspringe die Zeit dahin einfach? Lande ich nach PAPI und VASI oder setze ich die eh unzerstörbare Mühle einfach so auf wie ein aus dem Orbit geworfenes Haus? Gehe ich vor dem Start akribisch die Checklisten durch oder brause ich einfach davon? Ist alles möglich.
@poolkenny das problem hatte ich auch und auf der website von ms flight hab ich die info dazu sehr schnell gefunden, man muss nich immer gleich nach nem kundendienst schreien....
Bei mir wars so, dass ich MS flight einmal über den Windows Live Marktplatz "kaufen" musste, sprich ich bin auf xbox.de => spiele-marktplatz=>pc-spiele und dann MS Flight => kaufen.
wenn man dann den Games for Windows Flight Client startet wird der Artikel MS Flight unter "Donwloads" oder "Käufe" oder so angezeigt und da kann man dann auch den Produktkey sehen.
Is zwar umständlich, vor allem weil der tolle GfWL Client überhaupt keinen Nutzen hat aber danach funktionierts.
Zum Spiel: ich finds ganz nett, es is nich mehr so mega abgenerdet-kompliziert sondern man kann einfach zwischendurch mal ein bisschen rumfliegen, die missionen sind soweit auch recht gut gemacht. Is keine echte "simulation" mehr aber ich bin ganz froh drüber.
...bin ich der einzigste mit dem Problem? würde mich ja an Microsoft wenden...aber für FLIGHT gibt es keinen Kundendienst.....
Erstmal Danke für das super Special!!
...hab mir gerade Flight gedownloadet und wollte mich via meinen "Games for Windows Live Account"
anmelden, da verlangt der einen Productkey für MS Flight...wo bekommt man den denn bitte her?????
Funkverkehr gibt es momentan leider nicht, das ist richtig. Da es aber einstellbare Funkgeräte gibt und auf der Karte die Frequenzen verzeichnet sind liegt die Vermutung nahe, dass ATC eventuell noch nachgereicht wird.
Ich sehe das so. Der Microsoft Flight ist für mich wie ein Kernel. Alleine kann ich damit nichts anfangen. Man braucht teile, die den nutzen.
Zumal ich es bis lang nicht spielen konnte. Bei mir stürzt es immer nach dem MSF Logo ab (dort wo sich das Fenster dann öffnet, welches kurz nur schwarz bleibt) :/
Egal, sowieso nicht mein Hit - zumal es noch nicht einmal Funkverkehr gibt. Dann deinstallier ich es halt ohne probieren wieder. Wäre sowieso darauf hinausgelaufen.