Ganz im Gegensatz zur visuellen Präsentation: Die ist dieses Jahr noch besser als in der letzten Ausgabe, noch stimmiger, noch imposanter – allerdings auch einen Tick zu werbelastig, wobei Snickers der Hauptwerbepartner zu sein scheint. Zwar wird das Publikum im Detail weiterhin zu klonig dargestellt, doch dessen ungeachtet ist die Atmosphäre in den Arenen beeindruckend.

Sowohl bei den offensiven als auch bei den defensiven Laufwegen leistet sich die KI ungewohnte Schnitzer. © 4P/Screenshot
Vielleicht ist dies jedoch genau der Grund für das Hauptproblem: Man hat sich in erster Linie in den letzten Jahren erfolgreich darauf konzentriert, das Zuschau-Erlebnis weiterzuentwickeln als das spielerische. Ich hoffe, dass bei der im November folgenden Version für PS4 und Xbox One, die wie alle EA-Sportspiele der neuen Generation auf die frische „Ignite-Engine“ setzt, dieser Spagat besser bewältigt wird.
Die Crux mit der KI
Zumal es auch in der Version für PS3 und 360 noch genug Kleinigkeiten gibt, die behoben werden müssten. Damit meine ich weniger, dass die angenehm schnelle Spielzug-Auswahl per „GameFlow“ immer noch ohne Piktogramme auskommen muss, auf denen man wenigsten einsehen kann, ob es sich um ein Lauf- oder Passspiel handelt. Denn nach ein paar gespielter Viertel bekommt man nicht nur ein Gespür dafür, was die semiautomatische Spielzugauswahl als nächstes vorschlagen wird. Man lernt auch mehr und mehr die Namen, so dass man im Idealfall sofort weiß, auf was im nächsten Versuch der Fokus gelegt wird. Und so sehr ich es begrüße, dass man vor dem Snap haufenweise Optionen hat, um entweder über die so genannten „Audibles“ (kurzfristig angesagte Spielzugänderungen) oder „Hot Routes“ (Detail-Veränderungen der Laufwege) seine Taktik anzupassen, was übrigens auch per Stimmkontrolle auf Kinect sehr intuitiv und zuverlässig vonstatten geht, so sehr habe ich begonnen, die KI-Routinen zu hassen.
Sowohl in der Offensive als auch vermehrt in der Defensive hat man das Gefühl, dass sich die Athleten auf dem Platz in der Summe nicht mehr so clever verhalten wie in den letzten Jahren.

Auf dem Weg zum Touchdown? © 4P/Screenshot