Veröffentlicht inTests

Madden NFL 06 (Sport) – Madden NFL 06

Die Xbox 360-Spiele von Electronic Arts enttäuschten bislang auf breiter Front – die einen mal mehr (FIFA 06 RtWC), die anderen weniger (Tiger Woods). Wo kann sich Madden NFL 06, seit jeher ein Platinkandidat und die Speerspitze im EA Sports-Softwarestall einsortieren? Macht das renommierte Tiburon-Studio ähnliche Fehler wie die Kollegen?

© EA Tiburon Studios / Electronic Arts

Prächtiges Madden

Wir erinnern uns: Kurz nach der Ankündigung der 360 kursierten erste Videos im Netz, in denen aufwändig modellierte American Football-Spieler um das eiförmige Schweineleder balgten. Jeder dachte: das ist vorgerendert.
Dieser Eindruck schien sich noch zu verstärken, als die anderen Titel aus dem 360-Sportprogramm von EA grafisch weit hinter den Erwartungen zurückblieben und nur selten ein Next Generation-Gefühl erzeugen konnten.

Bei Madden NFL 06 jedoch ist Skepsis unangebracht: Man merkt dem Titel spielerisch zwar an, dass die Zeit knapp geworden ist, optisch jedoch hat das Tiburon Studio eben diese Zeit hervorragend genutzt, um eine wahrhaft würdige NextGen-Optik zu zaubern.

Angesichts der Prunk-Optik ist es bedauerlich, dass auf der 360 nicht alle Modi der „normalen“ Version integriert wurden.

Vor allem in HD wissen sowohl das aufwändige Figurendesign als auch die blitzsauberen Umgebungen (bei denen nur die „Horizont-Hintergründe aus dem Rahmen fallen) als auch die feinen Animationen zu überzeugen, die nur in extremen Zeitlupen in seltenen Momenten eine Phase auslassen.

Wer sich bei Wiederholungen die Zeit nimmt, selber die Kamerakontrolle zu übernehmen und dann an einen der Spieler heran zoomt und sich an den Details labt, weiß, dass er eine Konsole mit enormer Grafikpower im heimischen Wohnzimmer hat.
Dass die Muskeln zusammen mit den Hochglanz-Hosen in diesem Fall jedoch einen leicht „überrealistischen“, ja fast schon Superhelden-Look haben, fällt auch ins Auge, wiegt aber bei weitem nicht so schwer wie der „Zombie-Klinsmann“ aus FIFA 06 RtWC.

Andererseits scheinen genau diese Muskelmassen den Ausschlag dafür gegeben zu haben, dass das Tiburon Studio sich am Lizenzspiel zum neuen Superman-Film versuchen darf – doch das nur nebenbei.

Akustisch hat sich auch einiges getan: Abgesehen von den frenetisch jubelnden Fans, die so gut wie eh und je sind, wurde der Kommentar runderneuert und passt jetzt noch besser zum Spiel. Zusätzlich gibt es in den Wiederholungen Kompositionen, die einem das Gefühl geben, an einem wahrhaftig Welt bewegenden Ereignis teilzuhaben. Und auch die immer wieder eingestreuten Kommentare der Spieler verstärken das Mittendrin-Gefühl.