![]() ![]() |
Schaffe, schaffe, Level baue: Der Editor lässt sich kinderleicht bedienen und bietet Möglichkeiten vom klassischen Hüpf- bis hin zum Renn- oder Rätselspiel. |
Sie beherrschen das Lächeln ebenso wie das Böse gucken und Schmollen, sie können mit beiden Armen in alle Richtungen zeigen, langsam voran gehen, rennen, schlagen, sich und Objekte ziehen, bewegliche Geräte anschubsen und auf Knopfdruck entweder nur hopsen oder zu einem großen Sprung ansetzen. Sie können sich sogar Jetpacks greifen und mit ihnen durch die Levels düsen – allerdings an der Leine. Auch der bewegungssensitive Controller kommt zum Pseudo-Einsatz, wenn man etwa das Jetpack wegschütteln muss.
![]() ![]() |
Das Figuren- und Kreaturen-Design erinnert an charmante Kinderzeichnungen, die Kulisse punktet mit gestochen scharfen Texturen. Fotorealismus trifft auf Patchwork-Fantasie! |
Ein waschechtes Jump’n Run
Hat es denn keine Spieltiefe? Oh doch. Es ist innerhalb des Hüpfgenres kein Meilenstein, was Fähigkeiten und Artistik innerhalb des Spiels angeht – also weder ein Jak&Daxter noch ein Mario Galaxy. Aber LittleBigPlanet ist kein Blender mit zuckersüßer Kulisse und Baukasten, sondern ein waschechtes Jump’n Run. Das heißt, dass Einsteiger spätestens ab der zweiten Welt ganz schön ins Schwitzen geraten, denn wer die Levels wirklich zu hundert Prozent meistern und alle Objekte sowie Punkteblasen abstauben will, muss nicht nur die Augen offen halten, sondern auch über eine gehörige Portion Geschicklichkeit verfügen – tödliche Abgründe müssen übersprungen, wankende Plattformen überwunden, rettende Lianen mehrfach hintereinander ersprungen und böse Fallen schnell unterlaufen werden.
![]() ![]() |
Alle gegen einen? Viele Augen sehen mehr? Was wollte uns der Designer damit sagen? LittleBigPlanet ist angenehm skurril und verrückt. |
Man entdeckt zudem immer wieder neue Facetten des Leveldesigns, das in grünen Gärten beginnt und euch um die ganze Welt führt – es gibt afrikanische Regionen mit viel Feuer und lustigen Erdmännchen, die z.B. in einer Kettenreaktion dutzendfach im Boden verschwinden, wenn man sich ihnen nähert. Später geht es in Südamerika etwas gruseliger zur Sache, wenn das Artdesign Richtung Halloween tendiert, während es in Japan inklusiver bizarrer Masken sowie Geishas und später Nordamerika eher städtischer anmutet, bevor es in Russland vor dem Finale noch mal mit Schnee und Eis zu gefährlichen Rutschpartien kommt.
Es kommt immer wieder auf das richtige Timing und Schnelligkeit an, wenn man unbeschadet das Levelende und dabei noch eine hohe Position in der internationalen, online einsehbaren Rangliste erreichen will. Wer es nicht schafft, braucht nicht verzagen, denn das Speichersystem bietet überall komfortable Rücksetzpunkte, so dass man nicht den ganzen Level noch mal von vorne spielen muss. Natürlich gibt es auch einige leichte Abschnitte und vor allem die ersten Wettrennen wirken zu einfach. Aber nur echte Spieler werden auch all die Herausforderungen mit Bravour meistern, die zusätzlich auf der Weltkarte auftauchen, wenn man die betreffenden Schlüssel hat.
Man man man, so viele Patches und doch wird eigentlich gar nichts verbessert.
Löschfunktion fehlt, bitte ergänzen, dieser Doppelpost ist Ergebnis eurer instabilen Seite.
Little Big Planet haut mich genauso wenig vom Hocker, wie die PSP-Variante.
Ich gehe da aber noch tiefer ins Detail und beschreibe warum ich dieses Spiel schlecht finde. Die Ideen sind eigentlich gut, das Spiel hätte allerdings nicht in dieser Form veröffentlicht werden dürfen, da es allenfalls als Beta gereicht hätte, nicht aber für ein vollwertiges Spiel. Erstmal sind die Disc-Level Bockschwer und ohne Hilfe teilweise nicht zu lösen, dann ist da noch die extrem hakelige Steuerung, die dem Spiel den letzten Spaß rauben, das nervt. Was soll das??? Das könnte jeder Hobbyprogrammierer besser programmieren, siehe die zahlreichen Mario Jump and Runs der Fans. Der Leveleditor ist derart schwierig zu bedienen, den würde ich noch nicht mal mit einer Kneifzange anfassen, das einzige was wirklich rockt und Spaß macht sind die Community-Level, die sind deutlich besser, schöner und abwechslungsreicher als diese öden Disc-Level. Warum nimmt man denn nicht deren Kritiken zu Herzen und veröffentlicht mal sinnvolle Updates, die die ganzen Mängel beheben, stattdessen gibt es ständig nur inhaltliche Veränderungen. Um den 2. Teil werde ich diesmal einen sehr hohen Bogen machen, denn dieses Spiel wird dem sehr hohen Hype überhaupt nicht gerecht, kauft euch lieber ein anständiges Jump and Run a'la New Super Mario Bros und ihr habt ein vernünftiges Spiel, möchtet ihr einen vernünftigen Level Editor und Mario, dann wäre Smash Bros Brawl die treffende Wahl.
Alles in allem informiert euch besser vorher und spielt Demos um euch einen Überblick zu verschaffen, dann bleiben euch hoffentlich solche Fehlgriffe in Zukunft erspart.
LBP is ein geniales Spiel das erst online so RICHTIG Spass macht die story is zwar ganz nett aber beschäftigt einen nicht sehr lange . Aber das Prunkstück des Games ist für mich sowieso der Editor in dem man seiner Fantasie freien Lauf lassen kann