[GUI_PLAYER(ID=100142,width=400,text=Little Inferno ist ein chramanter Arcade-Puzzler von den World of Goo-Machern. Das Spiel erschien auf dem PC über Steam und am 30. November auch als Download für Wii U.,align=right)]Weil es Spaß macht! Das haben sich jedenfalls die Entwickler von Tomorrow Corporation (World of Goo) gedacht, die in diesem Arcade-Puzzler einfach nur einen interaktiven Kamin präsentieren. Dort kann man wahlweise per Wii MotionPlus am großen oder per Stylus am kleinen Bildschirm des Gamepads all den Kram hinein ziehen, den man sich mit der virtuellen Währung gekauft hat – etwas Feuer darunter und los geht das Knistern, das auch mal in Explosionen oder giftgrüne Wolken übergehen kann.
Für das Verbrennen bekommt man wiederum Geld zurück, so dass man weitere Sachen erwerben kann. Hört sich wie eine pyromanische Endlosschleife an? Ist es auch. Und ich kam zunächst nicht vom simplen Zündeln los – das muss irgendwie ein Urinstinkt sein. Nicht nur, weil dabei so viel Überraschendes passieren kann: Käfer springen aus Gläsern, Instrumente spielen Musik, ein Gameboy sorgt für grobes Pixelfeuer, ein Lüfter hinterlässt Funkenströme, Spinnen krabbeln aus Eiern, ein Tanker spuckt Öl. Neben kleinen Kettenreaktionen gibt es auch physikalische Spielereien, wenn man etwa einen Mond verbrennt, der nach oben schwebt und alles an sich heran zieht.
Die mysteriöse Nachbarin

Man sitzt vor einem Kamin und zündelt: Wer mehr als vier Gegenstände verheizen will, kann weitere Plätze hinzu kaufen; die kosten erst 30, dann 100 und irgendwann 450 Geld. Hier ein Bild der PC-Version, die Wii U-Version gleicht ihr wie ein Zwilling. © 4P/Screenshot
Auch das Verbrennen von Gegenständen beruht auf einem Zustellungsprinzip: Man ordert Dinge per Katalog, die eine gewisse Zeit brauchen, bis man sie von der Leiste in den Kamin schmeißen kann – dabei läuft eine kleine Uhr ab. Je nach Material sowie Beschaffenheit lodert es rasend schnell oder länger. Es lohnt sich auch, die Dinge geschickt zu türmen, damit das Feuer nicht umgehend ausgeht. Wer etwas schneller verheizen will, kann je nach Zeit unterschiedliche viele Briefmarken aktivieren, die es wiederum für gelungene Kombinationen gibt. Nur wer das zeitgleiche Verbrennen von zwei, drei oder mehr Dingen koordiniert, kann diese Kombos meistern.