Manchmal reicht ein Blick auf die Namen der Spielstände, um dem Charakter eines Abenteuers näher zu kommen: Flixflax und Skyra tot. Dungeoneingang. Am Arsch 1. Skyway to hell. Vor Skelettfallenloch. Nach oben? Am Arsch 2. Glimmrätsel vor Friedhof. Graben oder nicht graben? Spinnenschlüssel. Ritter tot. Vor Tauchgang. Im Tempel mit Schriftrolle. Quicksave. Vor Frostmistviech. Wo ist Brücke…wtf? Magier tot. Leuchtkristall, endlich!
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77119,id=92492606)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77119,id=92492606)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92492606-vollbild.jpg)
Alles beginnt damit, dass die vier Gefangenen auf einer Insel Schiffbruch erleiden – schnell sind sie aus dem Käfig geflohen und theoretisch frei. © 4P/Screenshot
Das Knacken der Nuss
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77119,id=92492566)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77119,id=92492566)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92492566-vollbild.jpg)
Praktisch begegnet die Gruppe sehr schnell nicht nur den Monstern, sondern auch dem mysteriösen Schöpfer der Insel, der sich schon auf ihren Tod freut. © 4P/Screenshot
Also wandert man langsamer als in vielen anderen Spielen umher, beschriftet seine Karte, sucht nach Lösungen und muss nebenbei gegen die knapp 40 streunenden Kreaturen von Wölfen, Ratten über Baumwesen bis hin zu Goblins, Skeletten, Geistern und Lindwürmern überleben – wunderbar. Viele Spiele sind heutzutage so schnell entschlüsselt. Legend of Grimrock 2 ist angenehm rätselhaft, gefährlich und bringt endlich auch mal wieder den Kopf zum Qualmen.
![[GUI_STATICIMAGE(setid=77119,id=92492563)] [GUI_STATICIMAGE(setid=77119,id=92492563)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92492563-vollbild.jpg)
In der Charaktererschaffung gehören das Volk der Ratten („Ratlings“) sowie die Klasse des Farmers zu den Neuheiten. Skurril: Er sammelt Erfahrung nicht über den Kampf, sondern indem er futtert! © 4P/Screenshot
Die Kopfnüsse erreichen zwar nicht Portal’sche Dimensionen, aber für ein Fantasy-Rollenspiel sind Vielfalt und Anspruch bemerkenswert. Hier lohnt es sich, die Wände genau anzuschauen! Manchmal sieht man erst im Fackellicht, was man bisher verpasst hat – und es macht im wahrsten Sinne des Wortes „Klick“. Man kann nicht auf Anhieb alles lösen oder alle Verstecke finden, aber auch das macht den Reiz dieses Spiels aus, dass man immer wieder in unvollendete Gebiete zurückkehrt. Manchmal fehlt dieser eine Dietrich, manchmal der geheime Gang, manchmal nur das Gespür.
Topspiel ! warum ? weil es ganz einfach sehr reduziert ist sprich keine langweiligen Gespräche mit NPCs die mich nicht interessieren keine unnötigen Läden die Sachen überteuert verkaufen, die man eh irgendwo finden kann. Keine Zwischensequenzen, die ich eh nicht sehen will, weil sie das Spiel unterbrechen. Wer ein Rollenspiel ohne unnötigen Firlefanz haben will sollte zugreifen. Teil 1 finde ich nicht so pralle da es leveltechnisch wenig Abwechslung bietet.
Ich behaupte mal, dass es einen gewissen Unterschied macht, ob man keine Auswahl sieht, weil man zu wählerisch ist (3D-Open-World-RPGs), oder weil es schlichtweg kaum Auswahl gibt (Karo-Dungeon-Crawler).
Tja Geschmäcker halt. Und 3D Rollenspiele gibt es genug
?? ahja, richtig gute ? nicht wirklich. und die elder scrolls zählen für mich nicht dazu.