Wo kein Hahn kräht
![]() ![]() |
Tatsächlich eine Erleichterung in der Gold-Edition: Mit dem Ballentransportwagen erledigt sich dieser Job einfacher. |
Acht Uhr, die Sonne ist aufgegangen ohne dass ein Hahn gekräht hätte. Es zwitschern zwar ein paar Vögel aus dem Off, aber zu sehen sind keine Lebewesen, weder Schafe noch Kühe oder Pferde. Und doch befinde ich mich wohl auf einem Bauernhof. Ungläubig schaue ich nochmal auf die Packung: „Landwirtschafts-Simulator“ steht da…sogar „Gold-Edition“. Hmm, „28 Days Later-Edition“ würde eigentlich besser passen, obwohl: Zombies habe ich auch noch keine entdeckt. Was soll’s, sage ich mir und inspiziere erstmal meinen Fuhrpark. Ein alter Traktor, ein klappriger Mähdrescher, zwei Anhänger und einige ankoppelbare Geräte warten auf ihren Einsatz. Was genau zu tun ist, darüber lässt mich das Spiel im Unklaren – das ist dann wohl der sprichwörtliche Sprung ins kalte Wasser. Ich breche hier erstmal ab, speichere und schaue mir zunächst die 20 Missionen und Tutorials an….hätte gar nicht gedacht, dass das tatsächlich notwendig ist.
Eine Insel mit zwei Bergen….
Verpackt in kleine Aufgaben wie Parcours fahren, Mähdreschen oder Pflügen mache ich mich erstmal mit der Steuerung der Nutzfahrzeuge, dem An- und Abkoppeln von Anhängern, sowie dem Heben und Senken der angehängten Gerätschaften vertraut.
Das Lenken der Fahrzeuge geht mit einem Gamepad oder Lenkrad recht gut von der Hand, mit Maus und Tastatur klappt’s aber auch. In den Missionen werde ich mit der Spielwelt in Form einer Insel vertraut gemacht. Den Charme einer Nordseeinsel beispielsweise lässt das sterile Eiland allerdings vermissen; alles wirkt sehr kalt und künstlich – Tiere oder Passanten? Fehlanzeige. Wichtige Stationen wie der Hafen, die Mühle oder die Brauerei werden mir auf Erkundungsfahrten vorgestellt und auch Funktionen wie meinen PDA (eine Karte, plus Wettervorhersage sowie den aktuellen Marktpreisen für Getreide) lerne ich kennen.
Bereits beim Absolvieren der eher zähen und eintönigen Einzelmissionen und Tutorials drängt sich ein Verdacht auf: Kann es sein, dass im Spiel (im Gegenzug zur Realität) zwischen Mähdreschen, Ernten, Pflügen, Aussähen oder Düngen spielinhaltlich genausowenig ein Unterschied besteht, wie zwischen dem Anbau von Gerste, Raps, Mais oder Weizen? Ich hoffe, dass die Karriere darüber Aufschluss geben wird und setze meine Laufbahn als Bauer fort.