Fazit
L.A. Rush hat ein großes Problem: die Konkurrenten, an denen sich Midway offenbar reichlich bedient hat. So sind die Anleihen aus Midnight Club 3 unverkennbar, doch kommt L.A. Rush weder an die brachiale Geschwindigkeit noch den Umfang oder die Klasse des Rockstar-Titels heran. Und auch der Tuning-Bereich fällt enttäuschend aus. Okay, West Coast Customs hat einen gewissen Kultstatus, doch ist es auf Dauer ziemlich unbefriedigend, keinerlei Einfluss auf die Tuning-Maßnahmen nehmen zu können. Auch hier haben Titel wie Midnight Club oder Need for Speed Underground eindeutig die Nase vorn. Selbst im Audiobereich kann man mit insgesamt schwachen Songs der Genres Hip Hop, Techno und Rock nicht mithalten und auch die Motorengeräusche kommen trotz einer guten Abmischung nicht an die Vorbilder heran. So hart es auch klingt, muss man die Frage stellen: Wer braucht L.A. Rush überhaupt? Fans der Serie könnten durch das neue, vollkommen andere Konzept abgeschreckt werden, während alle anderen zu wesentlich besseren und abwechslungsreicheren Alternativen greifen. Wäre L.A. Rush der einzige Titel seiner Art, wären sicher ein paar Prozentpunkte mehr drin gewesen. So aber fährt man der Konkurrenz hinterher und bleibt dabei leider im Mittelfeld stecken.