Veröffentlicht inTests

Juiced 2: Hot Import Nights (Rennspiel) – Juiced 2: Hot Import Nights

Tuning-Raser mit Arcade-Ansatz haben spätestens seit den Midnight Club- und NFS Underground-Serien einen festen Platz im Rennspielregal. Doch auf den aktuellen Konsolen kommt das Genre noch nicht so richtig in Gang. Kann die Fortsetzung zum 2005 erschienenen Juiced für Belebung sorgen?

© Juice Games / THQ

Pro & Kontra

Gefällt mir

  • umfangreiche Einzelspieler-Karriere
  • unterhaltsame Driftwettbewerbe
  • optisches Schadensmodell
  • weitreichende Personalisierungsmöglichkeiten
  • Online-Karriere möglich
  • prinzipiell interessantes DNS-System
  • gute Lokalisierung
  • gut gemeintes „Erschreck“-Feature
  • umfangreicher Avatar-Editor (360)
  • visuelles Tuning (fast) ohne Ende
  • gutes Geschwindigkeitsgefühl
  • ansprechendes Streckendesign
  • lizenzierte Zubehörteile
  • lizenzierte Fahrzeuge
  • Celebrity-Gegner, z.B. Smudo, Debril Cissé

Gefällt mir nicht

  • Ladezeiten
  • Gummiband
  • KI
  • keine kombinierte Off
  • /Online
  • Karriere (360)
  • biedere Kulissen
  • Tuning nur an der Oberfläche
  • DNS
  • System mit Haken und Ösen
  • kein Online
  • Modus (PS2)
  • heftiges Tearing (360)
  •  „Erschrecken“ extrem berechenbar
  • keine Cockpit
  • Perspektive (PS2)
  • keine Avatare erstellbar (PS2)
  • merkwürdige Schatten der Holme (360)