Schwacher Onlinemodus
Letzterer bietet ebenfalls lediglich Duelle mit maximal zwei Spielern und ist dementsprechend schwach ausgefallen. Zwar gibt es zusätzlich noch Ranglisten für Zeitrennen sowie Ranking-Spiele, doch sind zwei Teilnehmer pro Session heutzutage einfach zu wenig. Ich will mit acht oder mehr Leuten durch Tokio heizen und mich nicht mit nur einem Gegner zufrieden geben! Zumindest hätte man einen Turniermodus oder Extermination-Veranstaltungen bieten können, mit denen sich mehr als nur zwei Spieler in der Lobby einfinden würden. Auch wären optional zuschaltbare KI-Fahrer eine Bereicherung gewesen, doch so düst ihr in den Multiplayer-Duellen mutterseelenallein durch die Straßen Tokios. Hier hat
man viele Chance vertan, so dass der Onlinemodus insgesamt trotz flüssiger Darstellung eine riesige Enttäuschung ist und ganz nebenbei auch mit einigen Verbindungsproblemen zu kämpfen hatte.Ödes Tokio
Kenn ihr noch die Tokyo Highway Battle-Serie für die PlayStation und Segas Dreamcast? Dann dürften euch einige Parallelen zu Import Tuner Challenge aufgefallen sein. Tatsächlich stammen beide Spiele von den gleichen Entwicklern, die anscheinend immer noch an das schnell langweilig werdende Spielprinzip glauben. Schon nach den ersten zehn Rennen lässt die Motivation jedoch spürbar nach, sich noch weiter in der nächtlichen Metropole auf die Suche nach anderen Fahrern zu begeben oder auf Parkplätzen überflüssige Texte zu lesen, die genau wie das gesamte Spiel nicht lokalisiert wurden und demnach komplett auf Englisch verfasst sind – nicht einmal die Geschwindigkeitsanzeige lässt sich auf Km/h umstellen, sondern bleibt bei MPH. Einen beträchtlichen Teil tragen auch die tristen und immer gleich aussehenden Kulissen dazu bei, dass man das Spiel nicht lange im Laufwerk behalten will. Abgesehen von der höheren Auflösung kommt Tokio auf der Xbox 360 genauso öde rüber wie damals auf der Dreamcast-Konsole. Da nützen auch die verschiedenen Nachtzeiten sowie das Freischalten neuer Abschnitte herzlich wenig: Innerhalb kürzester Zeit habt ihr euch an den Gebäuden im Einheitsgrau, den unauffälligen Werbereklamen und den unspektakulären Lichteffekten satt gesehen. Auch die schicken Wagenmodelle mit, die gute Steuerung und das vor allem später gelungene Geschwindigkeitsgefühl mit überwiegend flüssiger Darstellung helfen nicht mehr über die insgesamt schwachen Kulissen hinweg. Doch nicht nur das Auge, auch die Ohren werden bei den nächtlichen Rennausflügen enttäuscht, wenn stupide, japanische Techno-Klänge regelrecht danach schreien, im Optionsmenü ausgeschaltet zu werden. Die Motorengeräusche kommen leider auch nicht über den Durchschnitt hinaus.
Äh, ne. Ich meinte die Karten im Spiel selber. Gewinnt man Rennen, kriegt man Karten und kann sich so ein eigenes Set zusammenstellen. Ich hab halt leider nur keine Ahnung was die einzelnen Karten bedeuten und was sie bewirken. Dürfte alles dabei sein von weniger Verkehr, geringerem SP Verbrauch etc.
Grafik ist so lala, Genki halt. Alles etwas nüchterner und dunkler als bei ITC. Cockpitansicht gibt es auch nicht. Tunen kann man so gut wie nichts, lediglich Auspuff, Spoiler und Motorhaube, der Rest wird über das Kartensystem gemacht, dass ich wie gesagt nicht verstehe. Das eingeschränkte Tuningsystem liegt ja der Story zugrunde, in der die Leistung der Wagen ständig variiert.
Es ist ein nettes Spiel, aber kein Muss. Ein neuer Kaido- oder Extreme Racer Teil würde mir auch besser gefallen.
ach ja, die karten... da werden manchmal übelste preise bei ebay verlangt. 1$ ne karte, 99$ versandkosten *kopfschüttel* funktioniert vielleicht wie ne prepaidkaerte fürs handy. code eingeben und die karre ist getunt, denke ich mal.
wie issn die grafik bei wangan midnight in natura? habs noch nie live gesehen. was kann man am auto tutnen?
Ich habs ja hier. Spielen kann man es, die Story versteht man natürlich nicht, aber wir leben in modernen Zeiten, alles kein Problem (der Storymode ist inhaltsgleich mit dem Anime/Manga).
Was halt scheiße ist, ist dass ich nachwievor keine vernünftige Erklärung für das verwendete Kartensystem (aka Tuning) finden konnte. Das ist das einzige wirkliche Problem...
aber wangan midnight gibts leider nicht bei uns. und da ich kein japanisch kann, nützt mir ein import nichts. wäre ansonsten ein 100%iger kaufgrund für ne ps3 gewesen.
Für die PS3 gibts Wangan Midnight von Genki, hat ein ähnliches Spielprinzip, kommt aber nicht an Shutokou Battle ran. Ein neuer Teil wäre echt langam mal schön...