Aloy 2.0
Die bestehenden Fähigkeiten von Aloy wurden in der Fortsetzung noch mal deutlich erweitert. Schon im Vorfeld der Veröffentlichung hat Guerrilla Games hier z.B. den Schildflügel vorgestellt, mit dem die Heldin erstmals nun auch durch die Spielwelt gleiten kann. Ganz so weite Distanzen, wie es beispielsweise in The Legend of Zelda: Breath of the Wild der Fall ist, lassen sich damit zwar nicht zurücklegen, doch der Schildflügel erfüllt seinen Sinn und Zweck, da man neue Angriffsoptionen erhält oder über Abgründe hinweggleiten kann. Ein weiteres Werkzeug, das euch hier zur Verfügung steht, ist der Zugwerfer. Damit kann sich Aloy mit Leichtigkeit an höhergelegene Orte ziehen. Das spart euch häufig viel Zeit, weil ihr manche Klippen nicht mühsam hochklettern müsst. Das Multifunktionstool bietet aber noch mehr Möglichkeiten: So kann der Zugwerfer Schrott beseitigen, Lüftungsschächte öffnen oder andere Objekte näher an Aloy heranziehen.
Im Vergleich zum Vorgänger ist der Talentbaum wesentlich umfangreicher: In sechs verschiedenen Kategorien (Kriegerin, Fallenstellerin, Jägerin, Überlebende, Eindringling und Maschinenmeisterin) können gesammelte Fähigkeitspunkte nach euren
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92032,id=92652437)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92032,id=92652437)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92652437-vollbild.jpg)
Mit dem Zugwerfer ist Aloy noch flexibler in der Fortbewegung. © 4P/Screenshot
Nahkampfkünstlerin und Klettermeisterin in einer Person
Das Entwicklerteam hat außerdem ordentlich am Nahkampf von Aloy gearbeitet, der euch im Gefecht nun ebenfalls viele weitere Möglichkeiten eröffnet, wobei auch dem taktischen Wechsel zwischen Nah- und Fernkampf besondere Bedeutung zukommt: Jedes Mal, wenn ihr Feinde mit eurem Speer angreift, speichert der verbaute Resonator etwas Energie. Habt ihr nach mehreren Schlägen genug Energie angesammelt, könnt ihr
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92032,id=92652438)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92032,id=92652438)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92652438-vollbild.jpg)
Mit dem Talentbaum werdenverschiedene Spielstile abgedeckt. © 4P/Screenshot
Weiter verbessert wurden auch die Klettermechaniken von Aloy, die sich nun an deutlich mehr Oberflächen festhalten kann und damit zusätzliche Erkundungsoptionen ermöglicht. Auch der bereits erwähnte Zugwerfer kommt hier bestens zum Einsatz. Die Qualität der Animationen und Mechaniken erinnert stark an die von PlayStation-Kollege Nathan Drake aus Uncharted. In ganz seltenen Fällen hakt das Klettern mal für einen kurzen Moment, aber das ist dann schon Meckern auf sehr hohem Niveau.
Willkommen im Verbotenen Westen
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92032,id=92652440)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92032,id=92652440)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92652440-vollbild.jpg)
Im Fotomodus lassen sich fantastische Bilder erstellen. [Performance-Modus)] © 4P/Screenshot
Ich bin mitten drin und habe meinen Spaß. Ist schon ein sehr gutes Spiel. Mich hat bloß zu Anfang genervt, dass im Prinzip in jedem Dialog darauf hingewiesen wird, dass Aloy die Retterin der Welt ist. Dazu Ihre Unart keine Hilfe anzunehmen und im Prinzip vor Allen anderen wegzulaufen. Konnte ich nicht so ganz nachvollziehen, aber wenigstens wird es gerade besser in dieser Hinsicht.
Denke mal wird nach Elden Ring das nächste 200h Spiel
Ich würde es auch als Meisterwerk bezeichnen, auch wenn es mich dieses Mal, wo ich es durchgespielt habe nicht mehr in diesem Maße abgeholt hat.
Es wurde sehr viel liebe in Details hineingesteckt, aber es wiederholt sich einfach sehr vieles zu oft und wurde irgendwie fad mit der Zeit. Die erste Hälfte fand ich noch gut von der Abwechslung, aber wie gesagt irgendwann holten mich einfach die ständigen gleichablaufenden Schemata ab.
Was mich an Eloy am meisten störte waren die ständigen Kommentare von ihr was ich tun muss und naiven Hinweise über den weiteren Verlauf. Das hat die Erkundung fast zerstört. na wie auch immer, im Großen und Ganzen war es ein gutes Spiel und Meisterhaft gemacht.
Was man bei einem Spiel nie machen darf wo es auch um Erkundung geht, den Spiele ständig mit naiven Kommentaren auf die Lösung hinstoßen - ja, viell. mit einer Option die der Spieler selber aktiviert, so als Wegweiser, aber nicht so....
Auch wenn hier keiner mehr ist, bin jetzt viele Stunden in dem Spiel und muss mal die hohe Qualität der Quests hervorheben. Das Habe ich so seit Witcher3 nicht mehr erlebt. Hier wurde extrem viel Arbeit und Mühe investiert.