Ein Grafik- und Performance-Traum?
Optionen sind natürlich nur ein Aspekt, und auch Horizon Zero Dawn bot einst viele Einstellungen, war aber beim Erscheinen in keinem guten technischen Zustand. Bei Forbidden West ist das nicht glücklicherweise nicht der Fall: Nixxes hat die von Guerilla Games entwickelte Decima-Engine im Griff und überzeugt auf fast jeder Linie. Schwerwiegende Bugs oder extreme Performance-Einbrüche konnten wir im Laufe des Tests nicht feststellen. Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass man einen modernen PC zuhause stehen hat, aber angesichts der gebotenen Grafik liegen die Systemanforderungen absolut im Rahmen.Im Vergleich zur PlayStation 5 bietet die Portierung aber auf den ersten Blick kaum erkennbare Verbesserungen, wenn man einmal von der mitunter deutlich höheren Bildwiederholrate absieht. Das macht aber nichts, denn
![[GUI_STATICIMAGE(setid=92824,id=92658906)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92824,id=92658906)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92658906-vollbild.jpg)
Eine so schicke Welt wie in Horizon Forbidden West bekommt ihr selten zu sehen – das gilt auch für die PC-Version. © 4P/Screenshot
Die Screenshots (ohne DLSS) in diesem Test sind übrigens auf einem High-End-System bestehend aus einem Intel Core i9-13900, einer Nvidia GeForce RTX 4080 und 64 Gigabyte Arbeitsspeicher entstanden. Aber auch auf einem Mittelklassesystem mit einem AMD Ryzen 3700X und einer Radeon RX 6700 XT ist Horizon Forbidden West nahezu problemlos bei einer Auflösung von 1080p problemlos mit 60 Bildern pro Sekunde spielbar. Sogar auf dem Steam Deck gibt sich Aloy kaum eine Blöße: Zwar müsst ihr hier mit grafisch deutlichen Abstrichen leben, könnt den Verbotenen Westen dann aber auch unterwegs mit überwiegend stabilen 30 FPS genießen.
Ein beeindruckendes Gesamtpaket
Mit einer Spielzeit zwischen 30 und 60 Stunden, je nachdem wie viel man erkunden möchte, ist Horizon![[GUI_STATICIMAGE(setid=92824,id=92658908)] [GUI_STATICIMAGE(setid=92824,id=92658908)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92658908-vollbild.jpg)
Dürfen natürlich nicht fehlen: Die Langhälse, mit denen ihr die Map aufdeckt. © 4P/Screenshot
Weitere DLCs oder Mikrotransaktionen gibt es übrigens keine. Für den Preis von rund 60 Euro erhaltet ihr das komplette Paket von Horizon Forbidden West, bei dem ihr sogar noch zwei zusätzliche Gegenstände erhaltet, wenn ihr euer Steam- mit eurem PSN-Konto verknüpft. Alternativ gibt es das ehemals PS4- und PS5-exklusive Spiel auch im Epic Games Store.