Tumb wie eh und je

So ist es natürlich ziemlich ungünstig, wenn hier gleich zu Beginn ein paar seiner Jungfrauen den Abgang machen, auch wenn man eigentlich verstehen kann, dass sie nicht mit ihm zusammen sein wollen. Denn eigentlich wollte Holy am Strand seiner südlichen Trauminsel relaxen, was aber nicht ohne die Mädels geht, die ihn anhimmeln. Als der Angeber der Sache nachgeht, merkt er, dass mehr dahinter steckt als zunächst gedacht. Während der ersten paar Quests entdeckt er, dass das Eiland übersät mit Leichen ist. Und manch tote Jungfrau bleibt nicht mal liegen, wie es sich gehört, sondern spaziert munter postmortal rum. Was steckt hinter dem seltsamen Gebaren?
Zombies? Wie innovativ!

Man trifft also im Laufe des sechsstündigen Abenteuers auf Untote, die durch die Dungeons schlurfen. Nur sind es eben untote Weibchen, die Holy an den Kragen wollen. Später kommen sogar Elite-Zombies und Nekromanten, die schon mehr aufm Kasten haben. Zum Glück findet der Held in seiner Not ein paar Gefolgsfrauen, die zu ihm halten. Die treffsichere Candy und die düstere Sweet Violence schließen sich der Kleinstgruppe an, die so schlagkräftiger wird. Das ist auch wichtig, denn wenn Holy stirbt, ist es vorbei. Zum Glück speichert es an entscheidenden Stellen automatisch und auch sonst sollte man möglichst häufig speichern.
Fordernde Fights

Der Kampf beginnt automatisch, wenn in den Hexfeldmodus geschaltet wird, sonst läuft es in Echtzeit. Dann muss man für jedes Gruppenmitglied entscheiden, ob sie angreifen, verteidigen oder sich bewegen will. Es gibt auch Spezialattacken, die mit ihrer Kampfesweise in Zusammenhang stehen: Holy hat einen Wuchtschlag während Candy besonders gut trifft. Von diesen magischen Attacken gibt’s aber nur je eine, was etwas wenig ist. Zudem kommen auch keine hinzu, wenn die Leute aufsteigen. Trotz begrenzter Möglichkeiten bleibt es spannend, weil man meist gegen eine Übermacht kämpft. Zunächst denkt man immer, dass man es nicht schafft, aber mit der richtigen Taktik und Heilen geht’s doch.
Zwischen Spannung und Klamauk
Auch die Quests sind leider so lächerlich wie das ganze Spiel. Da sucht man irgendwen, den man in der nicht sehr großen Welt mit den paar Pfaden ohnehin kaum verfehlen kann. Oder man muss ein entlaufenes Huhn finden. Ach wie toll! Am spannendsten ist es noch, wenn man etwa Holy vor dem sicheren Tod schützen muss. Dann ist nämlich wieder das Kämpfen angesagt, da der Rest der Gruppe den einen raushauen muss. Hier muss man sogar richtig überlegen wie man vorgeht, um nicht das „Game Over“ zu bekommen. Wen greift man zuerst an, wer schlägt zu und wer hält sich vornehm zurück?
Bisweilen wird‘s auch unlogisch, was man schon aus den Vorgängern kennt. Da hat man schon Quest-Gegenstände dabei, obwohl man die Quests dazu noch gar bekommen hat. So findet man irgendwann ein ominöses Buschmesser, das man erst viel später braucht und auch nicht als Waffe nehmen kann. Sonst ist das zu große Inventar nur bedingt gefüllt, da man außer Gold eigentlich kaum Sachen findet. Das Essen ist übrigens zur Heilung gedacht: So kann ein Toast-Hawaii einem hier glatt das Leben retten, was nur wieder zeigt, wie kindisch das Ganze ist.
Wir sind schon stolz genug, uns auch offiziell zu bekennen. Und in diesem Fall bin ich das.
Die 2-3 Entwickler lassen sich mal wieder an ihren indignierten Kommentaren erkennen
Ich finde das Spiel ebenfalls grausig.
Der Test ist wirklich extrem subjektiv, aber hat sein Ziel deutlich verfehlt. Denn gerade, weil Bodo so gegen das Spiel wettert, werde ich es mir anschauen. Außerdem will ich das Quest mit ihm spielen
Ich kann verstehen, dass infantiler Humor polarisiert. Das wissen wir schon seit den Monty Python Filmen aus den 70'ern. Aber ich kann aus dem gelesenen tonnenweise Parodien auf andere Spiel herauslesen. Alleine den Mut aufzubringen ein solch "ungewöhnliches" Spiel herauszubringen ist beachtlich.
PS: Außerdem wenn ich schon die Chance erhalte gegen kuschelsüchtige Schnuckies zu kämpfen, wer wäre ich dies auszuschlagen?!
Ich mochte alle Spiele der Reihe.. Ich habe sie immer als Parodie auf die aktullen top seller und trends verstanden.. Ich werds mir holen egal was Herr Naser sagt.. Waren immer sehr unterhaltsam die Spiele.
Aber ich habe persönlich viel Spass mit dem ersten Teil gehabt - ganz ander als Bodo, und ich will mich nicht anspruchslos schimpfen. Ich mag ab und zu die Art der unterhaltung und der im Spiel trasnportierte Humor kommt bei mir anscheindend besser an.
Ich sage nicht das die Serie einen Goldaward bekommen sollte, aber ich sage, dass ich mit dem ersten Teil mehr Spass haben konnte, als mit einem Call of Duty.
Wenn ich nach der stressigen Jahreszeit wieder etwas mehr Zeit aufbringe, sollte ich mir den nächsten Teil in Ruhe anschauen. Und Bodos Tests werde ich für mich persönlich nicht als Maßgeblich erachtet, da wir beide wirklich einen komplett unterschiedlichen Geschmack haben - was ja absolut kein Problem ist. Nur für die Entwickler schade, wenn aufgrund der vernichtenden Wertung interessenten abgeschreckt werden - und dass teilweise weil der Bodo, trotz der seichten Einfachheit, den Humor gar nicht verstanden hat (Bsp. Der hinweis auf...