Die erste gute Nachricht: Wenn ihr Hollow Knight auf Konsolen nachholen wollt, bekommt ihr ein stark erweitertes Abenteuer. In der „Voidheart Edition“ sind alle vier bisherigen Erweiterungen enthalten, also „Hidden Dreams“, „The Grimm Troupe“, „Lifeblood“ und „Godmaster“. Und diese Zusätze, die die Australier übrigens kostenlos für den PC angeboten hatten, haben es im wahrsten Sinne des Wortes in sich. Wer noch warten will: 2019 erscheint es auch als Box-Version bei Skybound Games.
Denn es geht nicht nur um neue Gegenstände, Feinde sowie Bosse, sondern auch um Quests, Beschwörungen, Freunde und weitere Kompositionen im ohnehin hervorragenden Soundtrack. Dieses Spiel inszenierte schon 30 Stunden sehr gute Unterhaltung – und wird jetzt nochmal einen Tick länger und besser. Die zweite gute Nachricht: Es steuert sich auch klasse auf Konsolen, denn das Spiel ist wie für ein Gamepad gemacht.
Der gehörnte Held
Falls ihr also auf der Suche nach magischen Momenten seid und Plattformer wie Outland, Headlander oder Guacamelee! mögt, empfehle ich euch dringend Hollow Knight zu spielen. Dabei fühlt es sich zunächst gar nicht so besonders an, wenn man mit
![[GUI_STATICIMAGE(setid=84032,id=92567549)] [GUI_STATICIMAGE(setid=84032,id=92567549)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92567549-vollbild.jpg)
dem gehörnten Helden durch die schwarzweißen Kavernen und Tropfsteinhöhlen wandert. Die Kulissen sind handgezeichnet und wirken liebevoll, aber man springt ganz vertraut über Abgründe oder Fallen und verkloppt recht simpel kleine Käfer – mit einem Nagel als Schwert, wie putzig!
Aber der gewöhnliche Schein der Spielmechanik trügt. Die interessant konzipierte Käferwelt weckt mit ihrer melancholischen Stimmung, skurrilen Charakteren sowie der apokalpytischen Ausgangslage die Neugier. Dabei hält sich die Story mit wenigen Dialogen stark zurück, so dass man lediglich erfährt, dass unter der nahezu verlassenen Stadt ein riesiges verlorenes Königreich schlummert. Immerhin weiß ein Ältester, was zu tun ist: Es braucht natürlich einen Helden, der es von all den Monstern befreit und wachküsst! Klingt bekannt märchenhaft und stereotyp, aber erinnert sehr angenehm an die apokalyptische Eröffnung der Soulsreihe. Und je weiter man mit dem kleinen Ritter wandert, desto mehr charmante Déjà-vus kann man entdecken. Aber wo sind die magischen Momente, die ich versprochen habe?.