Mein drachenähnlicher Wurm gleitet elegant durch die Nacht. Nach einer sanften Berührung leuchten nach und nach Lichter auf Plattformen auf, die der Dunkelheit einen unwirklichen Schein verleihen. Die Musik begleitet meine Reise durch die Nacht bis in den Himmel, an dem kleine Sterne schüchtern funkeln. Wenn ich diese berühre, kann ich sie zu Sternbildern bugsieren. Auf diese Weise befreie einen zweiten Drachen, der durch die Welt schwebt und meine Streifzüge begleitet. Zudem kann ich jetzt unter einer der großen Straßenlaternen eine skurille Figur beobachten, die die Nachtstimmung mit sanften Geigenklängen unterstreicht. Wie schön!
![[GUI_STATICIMAGE(setid=76220,id=92482354)] [GUI_STATICIMAGE(setid=76220,id=92482354)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92482354-vollbild.jpg)
In jeder Welt gibt es kleine Rätsel zu entdecken. © 4P/Screenshot
Ein Traum in Pastell
Die Welten werden durch einen einmaligen, pastellfarbenen Vektor-Stil zum Leben erweckt. Seine klare Linienführung und die großen, einfarbigen Flächen lassen jedes Level zu einem Gemälde werden. Es gibt stimmungsvolle Nächte, finstere Wälder, bunte Farbexplosionen und diese geheimnisvolle, schwarz-weiße Zwischenwelt, in der nur ein einsamer Eisverkäufer seinem Tagewerk nachgeht. Die Stimmungen der Welten werden zudem durch den grandiosen
![[GUI_STATICIMAGE(setid=74667,id=92463721)] [GUI_STATICIMAGE(setid=74667,id=92463721)]](https://dev.4p.de/wp-content/uploads/sites/13/2024/04/92463721-vollbild.jpg)
Stimmungsvoll, detailverliebt, wunderschön: Die Pastell-Kulisse ist einfach grandios. © 4P/Screenshot
singenden Monstern und Rhythmus-Steinen am Rand kleine Improvisationen zulassen.
Doch Hohokum ist nicht nur eine Entdeckungsreise: Jeder Level kann durch das Lösen eines kleinen Rätsels, das Aufspüren von Gegenständen, oder den Transport von Figuren beendet werden. So muss ich z.B. auf dem Jahrmarkt vier Teile einer Achterbahn finden – dazu müssen verschiedene Attraktionen bewegt, Bewohner transportiert und Lampen mit Strom versorgt werden. Mit der Lösung einer Welt befreie ich einen der vielen weiteren Drachen, die im Anschluss frei durch ihre Welt ziehen oder mit mir im zentralen „Hub“ in hübschen Kreisformationen tanzen. Das Schöne: Mir wird nie gesagt, was ich tun muss. Die oft etwas zu einfachen Aufgaben erschließen sich nur durch Ausprobieren und das Erkunden des Levels. Im Abschluss belohnt mich das Spiel zudem oft durch eine Veränderung – so habe ich in einem Wasserpark nach Befreiung des Drachen eine völlig neue, wundervoll quirlige Unterwasser-Party entdeckt, die erst nach dem Lösen des Rätsels zugänglich wurde.
Mein Goty. Der Soundtrack und das Artdesign sind überragend!
Genau deswegen hab ich es mir geholt.
Weiß nicht ob du es gespielt hast, ich finde jedenfalls, dass das Leveldesign etwas mehr auf diesen Aspekt zugeschnittten hätte werden können. Bsp. Soulsspiele.
Auf der PS4 gibt es übrigens tatsächlich jeweils exklusive oder sehr gut umgesetzte Titel von Indiestudios. Weis nicht was es da zu lachen gibt?
Manch einer möchte aber eben genau das: Einfach mal etwas erkunden ohne alle paar Sekunden einen "Tip" aufgedrückt kriegen. Spiele die einen an die Hand nehmen und einen behandeln wie den letzten Trottel gibt es nun wirklich mehr als genug.
Es hat mir zwar wahnsinnig Spaß gemacht, einfach in die Welt hereingeschmissen zu werden, aber ein paar Tipps hätten es dann nach ner halben Stunde schon sein dürfen.

Manchmal ein wenig wie bei Flower, wo man ewig herumschauen konnte, falls man mal eine Blüte oder ein Objekt übersehen hat.
Gerade wegen solchen Indietiteln macht es spaß eine PS4 zu haben. Zauberhaft & sehr speziell. Typisch Santa Monica Studios!